Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.
Digitale Turbulenzen: Herausforderungen einer demokratischen Gesellschaft in Zeiten des digitalen Umbruchs
Podiumsdiskussion mit Jan Rau (FGZ Hamburg) Jeden Tag werden Menschen im Internet beleidigt, belästigt und bedroht. Dies kann bei Betroffenen zu Ängsten, Verletzungen des Selbstwertgefühls bis hin zu Depressionen führen. Eine Konsequenz ist, dass sich immer mehr Menschen aus online Diskursen herausziehen und damit die Pluralität gesellschaftlicher Diskussionen leidet. An die Stelle eines diversen Interessens- und Meinungsaustausches tritt dann immer wieder die Dominanz jener, die besonders laut und aggressiv auftreten. Dies hat auch destruktive Konsequenzen für den demokratischen Umgang in Gesellschaften.
» Detailansicht
Zwischen Partizipationsversprechen und Algorithmenmacht. Wie soziale Medien unsere Meinungsbildung, Teilhabe und Zusammenhalt prägen
PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt erklärt in einer Veranstaltung des Landesjugendrings Hamburg, welche Bedeutung soziale Medien als Nachrichtenquelle bei jungen Menschen haben, wie sie Meinungsbildung prägen, und wo wir als Einzelne sowie als Gesellschaft gefragt sind, um unseren demokratischen Zusammenhalt zu wahren.
» Detailansicht
Leibniz Media Lunch Talk: Smartphones in der Forschung
Das FGZ Hamburg lädt am 04. Februar 2025 zum nächsten Leibniz Media Lunch Talk ein. In einem Online-Vortrag wird Dr. Mareike Wieland vom GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften verschiedene Ansätze mobiler Forschung vorstellen und dabei besonders das GESIS AppKit als praktisches Werkzeug für Forschungsdesigns in den Fokus rücken. Der Vortrag beleuchtet das enorme Potenzial von Smartphones für die sozialwissenschaftliche Datenerhebung – von längsschnittlichen Befragungen über Mobile Tracking bis hin zur Verknüpfung von digitalem Verhalten und Befragungsdaten in Echtzeit. Anhand konkreter Fallstudien wird demonstriert, wie Forschende diese Tools eigenständig und niedrigschwellig für ihre Arbeit nutzen können.
» Detailansicht
Smartphones in der Forschung
Der nächste Leibniz Media Lunch Talk wird ausgerichtet vom Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Dr. Mareike Wieland, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, präsentiert verschiedene Paradigmen mobiler Forschung und zeigt anhand von Fallstudien, wie das GESIS AppKit zur eigenständigen Umsetzung mobiler Forschungsdesigns genutzt werden kann.
» Detailansicht![Von alternativen Vorstellungen von Ehrlichkeit zu alternativen Fakten - Image Von alternativen Vorstellungen von Ehrlichkeit zu alternativen Fakten - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/0/csm_leibniz_medialecture_241203_Jana_Lasser_4c394f3045.jpg)
Von alternativen Vorstellungen von Ehrlichkeit zu alternativen Fakten
Leibniz Media Lecture zu Desinformationen in sozialen Medien
» Detailansicht
Resonanz statt Dissonanz: Über die Taktgeber des gesellschaftlichen Gesprächs
14. Hamburger Mediensymposium
» Detailansicht
Freiheit navigieren – Wie schützen wir Wissenschafts-, Presse- und Meinungsfreiheit?
Gesprächsrunde an Deck der MS Wissenschaft
» Detailansicht![Das Integrationsparadox der Öffentlichkeit - Image Das Integrationsparadox der Öffentlichkeit - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/6/csm_leibniz_medialecture_240507_Marc_Moelders_7607c4cbb0.jpg)
Das Integrationsparadox der Öffentlichkeit
Leibniz Media Lecture des FGZ-Standorts Hamburg
» Detailansicht
Indicators of Social Cohesion in Social Media and Online Media
Das Social Media Observatory (SMO) des Hamburger Standorts des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) richtet vom 24. bis 26. April das internationale Symposium "Indicators of Social Cohesion in Social Media and Online Media" aus.
» Detailansicht![Zusammenhalt ist... irgendwas mit Medien?! - Image Zusammenhalt ist... irgendwas mit Medien?! - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/c/csm_Thumbnail_Gesichter_ZH_ist_Hamburg_b6ef5b8167.png)
Zusammenhalt ist... irgendwas mit Medien?!
Spalten soziale Medien die Gesellschaft? Oder wird gesellschaftlicher Zusammenhalt überhaupt erst durch moderne Medienkommunikation möglich? Darüber diskutieren Jan-Hinrik Schmidt (FGZ Hamburg), Korinna Hennig (NDR Info) und Bernd Ulrich (DIE ZEIT) mit Rebecca C. Schmidt (Administrative Geschaftsführerin des FGZ).
» Detailansicht