Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.
![Zwischen Gefährdung und Emanzipation. Demokratie unter Druck - Image Zwischen Gefährdung und Emanzipation. Demokratie unter Druck - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/8/csm_VA-Bild_GefA__hrdung_Emanzipation_Fachtagung_FGZ-Standort_Jena_d46b80f8e0.png)
Zwischen Gefährdung und Emanzipation. Demokratie unter Druck
FGZ-Fachtagung des Standorts Jena. Online-Teilnahme möglich
» Detailansicht
Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017 – 2020
Foyergespräch im Deutschen Nationaltheater Weimar
» Detailansicht![Erzählsalon: Acht Jahre nach dem langen Sommer der Migration – Solidarität mit Geflüchteten damals und heute - Image Erzählsalon: Acht Jahre nach dem langen Sommer der Migration – Solidarität mit Geflüchteten damals und heute - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/d/csm_Erzaehlsalon_03ad7500f3.png)
Erzählsalon: Acht Jahre nach dem langen Sommer der Migration – Solidarität mit Geflüchteten damals und heute
Gesprächsabend mit zivilgesellschaftlich Aktiven mit und ohne Fluchtgeschichte aus Jena und Konstanz
» Detailansicht![Der Holocaust als transgenerationales Trauma bei Nachkommen von Überlebenden - Image Der Holocaust als transgenerationales Trauma bei Nachkommen von Überlebenden - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/c/csm_Holocaust_Transgenerationales_Trauma_62403decc4.png)
Der Holocaust als transgenerationales Trauma bei Nachkommen von Überlebenden
DNT-Foyergespräch des FGZ Jena in Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar
» Detailansicht![Vom autoritären Charakter zum mündigen Menschen - Image Vom autoritären Charakter zum mündigen Menschen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/9/csm_Vom_autoritaeren_Charakter_zum_muendigen_Menschen__700_x_1050_px__2134dd7521.png)
Vom autoritären Charakter zum mündigen Menschen
Wie kann uns die Kritische Theorie heute im Kampf gegen Antisemitismus und Autoritarismus helfen? Vortrag mit Marvin Ester (HU Berlin) und anschließender Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Beauftragter der Landesregierung für jüdisches Leben in Thüringen) und einer Vertreterin der Falken Jena.
» Detailansicht![Digitale Veröffentlichung: Demokratie unter Druck – Anfeindungen und Angriffe gegen Kommunalpolitik und -verwaltung - Image Digitale Veröffentlichung: Demokratie unter Druck – Anfeindungen und Angriffe gegen Kommunalpolitik und -verwaltung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/0/csm_csm_Demokratie_unter_Druck_4a3b6ce5a7_01a975761d.png)
Digitale Veröffentlichung: Demokratie unter Druck – Anfeindungen und Angriffe gegen Kommunalpolitik und -verwaltung
Online-Diskussion der Ergebnisse des aktuellen Bands der IDZ-Schriftenreihe "Wissen schafft Demokratie"
» Detailansicht![„Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Ostthüringen“ - Image „Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Ostthüringen“ - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/f/csm_FsigFg2X0AAQSXU_cda15d799d.jpg)
„Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Ostthüringen“
Michael Ebenau stellt seine Forschungs- und Recherchearbeit „Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Ostthüringen“ vor, die die Entstehungsbedingungen des NSU und mögliche neonazisitschen Kontinuitäten in Jena beleuchtet.
» Detailansicht[Abgesagt] „Meine Mutter, der Mann im Garten und die Rechten“
Die Lesung und Diskussion im Deutschen Nationaltheater Weimar mit Stella Leder fällt leider aus.
» Detailansicht