Publikationsdatenbank
Freiwilligenagenturen in Deutschland. Ausgewählte empirische Befunde einer quantitativen Langzeituntersuchung
Karsten Speck, Holger Backhaus-Maul, Tobias Kemnitzer, Christine Sattler und Lara Stauvermann
02. October 2024
» Detailansicht
Freiheiten, Risiken und Rechtfertigungen. Eine deontologisch-demokratische Perspektive auf die Bekämpfung der Pandemie.
Rainer Forst
21. November 2022
In: Freiheit oder Leben? Das Abwägungsproblem der Zukunft, hg. von Klaus Günther. Berlin, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag
» Detailansicht
Freiheit quergedacht ist auf den Hund gebracht. Das Corona-Virus bedroht nicht nur Menschen, sondern auch das demokratische Selbstverständnis der Gesellschaft
Rainer Forst
18. January 2021
Frankfurter Allgemeine Zeitung
» Detailansicht
Freiheit oder Leben? Das Abwägungsproblem der Zukunft
Klaus Günther
21. November 2022
Berlin, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag
» Detailansicht
Free Press Under Pressure? Experiences and Consequences of Hateful Harassment on Journalists in Germany
Yann Rees
01. November 2023
In: Media and Communication 11, Nr. 4
» Detailansicht
Frank soll kein Anarchist sein: Methodologische Einordnungen zur Verhandlung einer politischen Schüleridentität zwischen Subjekt und Unterrichtsmilieu
David Jahr
15. May 2024
In: Dokumentarische Schüler:innenforschung, hg. von Jan-Hendrik Hinzke, Dominique Matthes und Hilke Pallesen. , 144–165. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt
» Detailansicht
Fragmentiert und marginalisiert
Amani Ashour und Leon Rosa Reichle
07. December 2023
In: Soziopolis. Gesellschaft beobachten
» Detailansicht
Fragmente aus der Endzeit: Negatives Geschichtsdenken bei Günther Anders
Anna Pollmann
18. October 2022
Schriften des Dubnow-Instituts 32. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2022.
» Detailansicht
Forschungsdaten und Forschungsethik in Beziehung setzen. Forschungsethik, Recht und Öffentlichkeit in sozialen Medien (Teil 1)
Steffen Krämer
09. November 2022
In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, ZfM Online, Open-Media-Studies-Blog, Nr. 14
» Detailansicht![Forschungsbasierter Wissenstransfer: Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft - Image Forschungsbasierter Wissenstransfer: Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Forschungsbasierter Wissenstransfer: Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft
Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias Quent
08. January 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente - Image Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente
Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias Quent (Hrsg.)
04. January 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 6. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Foreword by Justin J. W. Powell - Image Foreword by Justin J. W. Powell - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/1/csm_Band-7_ccc93424bc.png)
Foreword by Justin J. W. Powell
Justin Powell
19. June 2024
In: Intersectional Challenges to Cohesion? On Marginalization in an Inclusive Society, hg. von Yudit Namer, Anne Stöcker, Amani Ashour, Janine Dieckmann, Philipp Schmidt und Carmen Zurbriggen. , 7–8. Gesellschaftlicher…
» Detailansicht![Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens - Image Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/3/csm_following_97ea7e9e17.jpg)
Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens
Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto (Hrsg.). 2023. Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens. Berlin: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110679137.
04. September 2023
Berlin: De Gruyter
» Detailansicht
Folgen sozialer Ungleichheit
Petra Böhnke und Olaf Groh-Samberg
18. November 2024
Hg. von Bundeszentrale für politische Bildung. In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 354: S. 58-67
» Detailansicht
Flucht in die Projektion. Zum Zusammenhang von Autoritarismus, Verschwörungsmentalität und rechtsextremer Einstellung
Marius Dilling, Johannes Kiess und Elmar Brähler
16. October 2023
In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 3, Nr. 2: 169–191
» Detailansicht
Fluch der Macht
Albrecht Koschorke
27. November 2024
In: Merkur, Nr. 78/8: S. 81-85
» Detailansicht![Fleiß/Faulheit und Zusammenhalt – Postsozialistische Transformation und ost-koloniale Kritik - Image Fleiß/Faulheit und Zusammenhalt – Postsozialistische Transformation und ost-koloniale Kritik - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/7/csm_Band-8_401024a91f.png)
Fleiß/Faulheit und Zusammenhalt – Postsozialistische Transformation und ost-koloniale Kritik
Felix Axster
19. June 2024
In: Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen, hg. von Berthold Vogel und Harald Wolf, 113–138. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Fleischkonsum und Fleischverzicht/ Ernährung im Kontext des aktuellen Fluchtgeschehens
Maren Möhring und Jana Rückert-John (Hrsg.)
12. January 2022
Jahrbuch für Kulinaristik Band 3. München: Iudicum
» Detailansicht
Female employment and migration in European countries: Introduction to the Special Issue
Michaela Kreyenfeld, Claudia Diehl, Martin Kroh und Johannes Giesecke
06. September 2021
In: Journal of Family Research 33, Nr. 2: 230–251
» Detailansicht
Feindseligkeit und Abwertung als Gefahren für das Zusammenleben vor Ort”
Yann Rees
02. May 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Praxis: Forschungsperspektiven auf das Lokale, hg. von Sylvia Herrmann und Johannes Crückeberg. München: oekom verlag
» Detailansicht
Far-right motivated hatred and exclusion in contemporary Germany – Practices and consequences, groups targeted and social contexts
Yann Rees
25. July 2024
Universität Bielefeld
» Detailansicht
Family Resemblances in Action: An Introduction to Religiopolitical Activism in Southern Africa
Rijk van Dijk, Thomas G. Kirsch und Franziska Duarte dos Santos
31. May 2021
In: Journal of Religion in Africa 49, Nr. 3–4: 233–256
» Detailansicht
Fallstricke des »Doppelpasses«: rechtliche Inhalte und legitime Symbolik
Daniel Thym
08. November 2023
In: JuristenZeitung 78, Nr. 12: 539–548
» Detailansicht
Faire famille entre le Mozambique et l’Allemagne : parcours biographiques de migrants mozambicains arrivés comme travailleurs contractuels en République démocratique allemande (RDA)
Ines Grau
15. September 2022
In: Enfances Familles Générations 41
» DetailansichtFactsheet: Proteste in der Corona-Pandemie: Gefahr für unsere Demokratie?
Axel Salheiser und Christoph Richter
10. November 2022
» Detailansicht