Publikationsdatenbank
Normativität und Wirklichkeit. Zu einer kritisch-realistischen Theorie der Politik
Rainer Forst
13. November 2024
In: Normative Ordnungen, hg. von Rainer Forst und Klaus Günther. , 74–93. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2342. Berlin: Suhrkamp
» DetailansichtNot All Who are Bots are Evil: A Cross-Platform Analysis of Automated Agent Governance.
Felix Viktor Münch, Amélie Heldt und Stephan Dreyer
09. November 2022
New Media & Society
» Detailansicht
Not a Given Object. What Historians can Learn from the Reflexive Turn in Migration Studies
Isabella Löhr und Christiane Reinecke
27. October 2020
Migrant Knowledge
» Detailansicht![Not in my House: EU-citizenship among East-Central European Citizens: Comparative Analyses - Image Not in my House: EU-citizenship among East-Central European Citizens: Comparative Analyses - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/c/csm_PCE_20_2024_1_obalka_cover_8d7642c710.png)
Not in my House: EU-citizenship among East-Central European Citizens: Comparative Analyses
Gert Pickel und Susanne Pickel
01. March 2024
In: Politics in Central Europe – The Journal of Central European Political Science Association 20, Nr. 1: 117–139
» Detailansicht
Not just black and white, but different shades of grey: Legal segmentation and its effect on labour market segmentation in Europe
Irene Dingeldey und Jean‐Yves Gerlitz
08. July 2022
In: International Labour Review 161, Nr. 4: 593–613
» Detailansicht
Ohne Beweislastumkehr doch kein Knaller für Racial-Profiling Prozesse. Welchen Reformdruck die Entscheidung Basu v. Deutschland dennoch auslöst
Johannes Siegel
24. October 2022
verfassungsblog.de
» Detailansicht
On society’s reachability, representability, and ability for dialogue: Exploring the interrelation between journalism and social cohesion
Julius Reimer, Verena Albert und Wiebke Loosen
15. May 2023
In: Journalism
» Detailansicht
Organisiertes Engagement in Sachsen. Eine explorative Studie
Holger Backhaus-Maul, Lina Hehl, Rudolf Speth, Tim Sydlik und Louis Wolfradt.
04. March 2021
In: Engagement in Sachsen, 43–87. Dresden: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
» DetailansichtOrganisiertes Engagement in Sachsen. Eine explorative qualitative Studie
Holger Backhaus-Maul, Lina Hehl, Rudolf Speth, Tim Sydlik und Louis Wolfradt
02. January 2021
In: Engagement in Sachsen. Wofür sich Menschen einsetzen und welchen Rahmen es braucht, hg. von Sächsische Landeszentrale für politische Bildung. , 43–87.
» Detailansicht![Ostdeutschland – Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung? - Image Ostdeutschland – Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/e/csm_978-3-658-43485-4_54fc576e35.jpg)
Ostdeutschland – Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung?
Lars Vogel, Astrid Lorenz und Rebecca Pates (Hrsg.)
01. August 2024
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht![Partizipativer Wissenstransfer im Bereich der Medienforschung – Das Beispiel der »Denkwerkstatt« - Image Partizipativer Wissenstransfer im Bereich der Medienforschung – Das Beispiel der »Denkwerkstatt« - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Partizipativer Wissenstransfer im Bereich der Medienforschung – Das Beispiel der »Denkwerkstatt«
Irene Broer, Louisa Pröschel, Jan-Hinrik Schmidt und Wiebke Schoon
08. January 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Party system transformation from below: protests by Jobbik and LMP
Endre Borbáth und Pál Susánszky
24. May 2024
In: Acta Politica
» Detailansicht
Peerkultur und prekäre Fachlichkeit. Zur Dynamik und Varianz von Willkür und organisationalem Rahmungsverlust im Unterricht
David Jahr
07. May 2024
In: Konstituierende Rahmung und professionelle Praxis: Pädagogische Organisationen und darüber hinaus, hg. von Ralf Bohnsack, Tanja Sturm und Benjamin Wagener. , 293–319. Leverkusen: Barbara Budrich
» Detailansicht
Personal Regeneration, Community Support and Societal Transformation – Impact Levels of Self-Organization in Marginalized Communities
Johanna Treidl, Katharina Batzing, Steffen Shah, Lilian Bobikiewicz und Janine Dieckmann
13. November 2024
» Detailansicht
Perspektiven auf die lokale Wirklichkeit
Sarah Herbst und Maike Simmank
18. November 2024
In: Zusammenhalt als lokale Frage: vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, hg. von Maike Simmank und Berthold Vogel. , 85–94. Öffentliche Güter und sozialer Zusammenhalt = Public goods and social cohesion. Baden-Baden: Nomos …
» Detailansicht![Planung im Umbruch? Der „Hochschulumbau Ost“ in planungsgeschichtlicher Perspektive - Image Planung im Umbruch? Der „Hochschulumbau Ost“ in planungsgeschichtlicher Perspektive - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/c/csm_hochschulumabu_ost_5219f93bbb.jpg)
Planung im Umbruch? Der „Hochschulumbau Ost“ in planungsgeschichtlicher Perspektive
Dirk van Laak
05. May 2021
In: Hochschulumbau Ost: die Transformation des DDR-Hochschulwesens nach 1989/90 in typologisch-vergleichender Perspektive, hg. von Jens Blecher und Jürgen John. , 115–124. Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena…
» Detailansicht
Plurale Konzepte, Narrative und Praktiken gesellschaftlichen Zusammenhalts
Axel Salheiser, Janine Dieckmann, Matthias Quent, Anja Thiele und Daniel Geschke
16. December 2020
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Matthias Middell, Nicole Deitelhoff und Olaf Groh-Samberg. , S. 195-217. Frankfurt: Campus Verlag
» Detailansicht
Polarisation and social cohesion: the ambivalent potential of religion in democratic socie-ties. Findings of a representative survey on the social role of religious and social identities in Germany and Switzerland, 2019
Antonius Liedhegener, Gert Pickel, Anastas Odermatt, Alexander Yendell und Yvonne Jaeckel
22. March 2021
Georg-August-Universität Göttingen, Universität Leipzig, Universität Luzern
» Detailansicht
Polarisierung durch oder auf soziale(n) Medien?
Johannes Gemkow
08. March 2023
In: Schwerpunkt Netzkulturen und Plattformpolitiken, hg. von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ). Wissen schafft Demokratie 14. Jena
» Detailansicht
Polarisierung und Transformation. Zur Zukunft der Klassengesellschaft – Editorial
Natalie Grimm, Tine Haubner und Hajo Holst
12. June 2023
In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 16, Nr. 1: 4–9
» Detailansicht
Political Values and Religion: A Comparison Between Western and Eastern Europe
23. July 2023
In: Values – Politics – Religion: The European Values Study, hg. von Regina Polak und Patrick Rohs. , 26:157–203. Philosophy and Politics - Critical Explorations. Cham: Springer International Publishing
» Detailansicht
Politikunterricht inklusiv? Argumentationstheoretische und dokumentarische Rekonstruktion einer doppelten Vereinnahmung von Person und Sache im Rollenspiel
Andreas Petrik und David Jahr
12. October 2023
In: Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft, S. 96-106. Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung Band 20. Frankfurt: Wochenschau Verlag
» Detailansicht
Politische Bilder lesen: Ein Werkzeugkasten zur Bildanalyse
Melanie M. Dietz und Nicole Kreckel
13. September 2022
Bielefeld: transcript Verlag
» Detailansicht
Politische Bildung als Integrationsinitiative? Eine kritisch-konstruktive Diskussion
Julia Grün-Neuhof
01. November 2024
In: Sozialisation und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Aufwachsen in Krisen und Konflikten, hg. von Baris Ertugrul und Ullrich Bauer. , S.242-258. Campus Verlag
» Detailansicht![Politische Bildung im digitalen Lab - Image Politische Bildung im digitalen Lab - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/e/csm_Augmented_Democracy_in_der_Politischen_Bildung_ec0e32023e.png)
Politische Bildung im digitalen Lab
Julia Grün-Neuhof und Andreas Klee
06. April 2021
In: Augmented Democracy in der Politischen Bildung, hg. von Lara Möller und Dirk Lange. , 111–119. Citizenship. Studien zur Politischen Bildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht