Publikationsdatenbank
![Sachsen zwischen Integration und Desintegration: politisch-kulturelle Heimaten - Image Sachsen zwischen Integration und Desintegration: politisch-kulturelle Heimaten - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/1/csm_Screenshot_2023-03-06_at_15-07-49_Sachsen_zwischen_Integration_und_Desintegration_c4dca68c36.png)
Sachsen zwischen Integration und Desintegration: politisch-kulturelle Heimaten
Steffen Kailitz, Gert Pickel und Tobias Genswein (Hrsg.)
17. June 2021
Wiesbaden (Heidelberg): Springer VS
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rechtspopulismus: Theorien und empirische Befunde
Holger Lengfeld, Gert Pickel, Immo Fritsche, Oliver Decker, Annedore Hoppe und Alexander Yendell
17. June 2021
In: GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 70, Nr. 2–2021: 220–231
» Detailansicht
Klassen und Klassenkonflikte in der postindustriellen Gesellschaft. Soziale Spaltungen und soziokulturelle Polarisierung in den Mittelklassen
Patrick Sachweh
14. June 2021
In: Leviathan 49, Nr. 2: 181–188
» Detailansicht
Gefährliche Mythen: Verschwörungserzählungen als Bedrohung für die Gesellschaft
Pia Lamberty & Jonas Rees
14. June 2021
In: Die geforderte Mitte: rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21, hg. von Andreas Zick und Beate Küpper. , 283–300.
» Detailansicht![Menschenfeindliche Orte – Regionale Ausprägungen rechtsextremer Einstellungen in Deutschland - Image Menschenfeindliche Orte – Regionale Ausprägungen rechtsextremer Einstellungen in Deutschland - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/8/csm_die_geforderte_mitte_1ff4912304.jpg)
Menschenfeindliche Orte – Regionale Ausprägungen rechtsextremer Einstellungen in Deutschland
Yann Rees, Jonas Rees & Andreas Zick
14. June 2021
In: Die geforderte Mitte: rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21, hg. von Andreas Zick und Beate Küpper. , 112–122.
» Detailansicht
Sozialgenossenschaften und ihre Berücksichtigung in den Förderrichtlinien des Landes Sachsen-Anhalt
Pascal Schwarzer
11. June 2021
Policy Paper 3/2021
» Detailansicht![Die geforderte Mitte: rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21 - Image Die geforderte Mitte: rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/8/csm_die_geforderte_mitte_1ff4912304.jpg)
Die geforderte Mitte: rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21
Andreas Zick & Beate Küpper (Hrsg.)
09. June 2021
Bonn: Dietz
» Detailansicht
Crossing Social Boundaries in an Immigration Context: Exogamy and Gendered Employment Patterns in Unions in Germany
Mirko K. Braack, Nadja Milewski und Heike Trappe
07. June 2021
In: Gender Issues 39, Nr. 2: 142–176
» Detailansicht
Sinn und Nutzen eines Kulturfördergesetzes für Sachsen-Anhalt
Winfried Kluth und Pascal Schwarzer
01. June 2021
Halle
» Detailansicht
Islamdebatten im Deutschen Bundestag 1990-2009: eine Habitusanalyse zur Formierungsphase deutscher Islampolitik
Sebastian Matthias Schlerka
14. May 2021
Politik und Religion. Wiesbaden: Springer VS
» Detailansicht
Konflikt und Kohäsion als Eckpunkte der Sozialpolitikforschung. Anmerkungen aus soziologischer Perspektive
Berthold Vogel
13. May 2021
In: Sozialgerichtsbarkeit im Blick - Interdisziplinäre Forschung in Bewegung: Fachkonferenz der Nachwuchsgruppe „Die Sozialgerichtsbarkeit und die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland“…
» Detailansicht
Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nie abgeschlossen: 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
Doron Kiesel, Natan Sznaider und Olaf Zimmermann (Hrsg.)
01. May 2021
Berlin: Deutscher Kulturrat
» Detailansicht
Aus der Pandemie lernen
Berthold Vogel
14. April 2021
In: Makroskop, Nr. 13/2021
» Detailansicht
Conditioned solidarity: EU citizens’ attitudes towards economic and social austerities for crisis countries receiving financial aid
Holger Lengfeld und Florian K. Kley
14. April 2021
In: Acta Politica 56, Nr. 2: 330–350
» Detailansicht
Im politischen Vakuum?
Holger Backhaus-Maul, Lina Hehl, Rudolph Speth, Tim Sydlik und Louis Wolfradt
01. April 2021
In: Blätter der Wohlfahrtspflege 168, Nr. 3: 107–109
» Detailansicht
Polarisation and social cohesion: the ambivalent potential of religion in democratic socie-ties. Findings of a representative survey on the social role of religious and social identities in Germany and Switzerland, 2019
Antonius Liedhegener, Gert Pickel, Anastas Odermatt, Alexander Yendell und Yvonne Jaeckel
22. March 2021
Georg-August-Universität Göttingen, Universität Leipzig, Universität Luzern
» Detailansicht
„Das Spannungsverhältnis von Feminismus, Säkularismus und Religion“ (mit Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Nahed Samour und Dorothea Sattler)
Angelika Poferl und Heidemarie Winkel im Gespräch mit Ulrike Freitag , Yael Kupferberg , Nahed Samour und Dorothea Sattler
11. March 2021
Publiziertes Gespräch mit Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Nahed Samour und Dorothea Sattler. In: feministische Studien, Heft 1, 2021, hg. v. Aline Oloff, Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Berlin 2021, 103-125. …
» Detailansicht
Relationality and linked lives during transitions to parenthood in Europe: an analysis of institutionally framed work-care divisions
Daniela Grunow und Marie Evertsson
10. March 2021
In: Families, Relationships and Societies 10, Nr. 1: 99–118
» Detailansicht![Ambivalenzen der Gleichheit: zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation - Image Ambivalenzen der Gleichheit: zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/f/csm_ambivalenzen_der_gleichheit_ff27db7bc9.jpg)
Ambivalenzen der Gleichheit: zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation
Jens Kersten, Stephan Rixen und Berthold Vogel (Hrsg.)
04. March 2021
Gesellschaft der Unterschiede Band 63. Bielefeld: Transcript
» Detailansicht
Organisiertes Engagement in Sachsen. Eine explorative Studie
Holger Backhaus-Maul, Lina Hehl, Rudolf Speth, Tim Sydlik und Louis Wolfradt.
04. March 2021
In: Engagement in Sachsen, 43–87. Dresden: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht![Religion in der Populismusfalle? - Image Religion in der Populismusfalle? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/8/csm_06463_VWGTh_59_Nord_Schlag_Kirchen_und_Populismus_9bd5d53cc6.jpg)
Religion in der Populismusfalle?
Gert Pickel
03. March 2021
In: Die Kirchen und der Populismus: interdisziplinäre Recherchen in Gesellschaft, Religion, Medien und Politik, hg. von Ilona Nord und Thomas Schlag. , 91–104. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie…
» Detailansicht
Wie überlebt das Gemeinwohl in Zeiten der Pandemie? Corona auf dem Land III: Eine soziologische Spurensuche in Saalfeld-Rudolstadt
Sarah Herbst, Maike Simmank & Berthold Vogel
25. February 2021
SOFI Impulspapier
» Detailansicht
Dokumentation zur Generierung Multidimensionaler Lagen auf Basis des Sozio-Oekonomischen Panel.
Olaf Groh-Samberg, Theresa Büchler und Jean-Yves Gerlitz. 2021. Dokumentation zur Generierung Multidimensionaler Lagen auf Basis des Sozio-Oekonomischen Panel. Socium Bremen, 15.02.2021. url: https://www.socium.uni-bremen.de/uploads/Dokumentation_Multidimensionale_Lagen.pdf.
15. February 2021
Socium Bremen
» Detailansicht
Geringere Chancen auf ein gesundes Leben für LGBTQI*-Menschen
David Kasprowski, Mirjam Fischer, Xiao Chen, Lisa De Vries, Martin Kroh, Simon Kühne, David Richter & Zaza Zindel
09. February 2021
In: DIW Wochenbericht 6: 79–88
» DetailansichtZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Susanne Haldrich (Hrsg.)
08. February 2021
Bd. 2–2021
» Detailansicht