Publikationsdatenbank

Erzählen und Entscheiden. Zur Poetologie von Heuristiken.
Albrecht Koschorke
13. September 2022
In: Heuristiken des politischen Entscheidens, hg. von Karl-Rudolf Korte, Gert Scobel, und Taylan Yildiz, 189–202. Berlin: Suhrkamp.
» Detailansicht
Erzählen
Albrecht Koschorke
16. November 2021
In: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, hg. von Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer und Gerd Sebald.
» Detailansicht
Querverbindungen: Semiotiken des Verdachts
Sandrine Gukelberger, Sebastian Koch und Christian Meyer
21. July 2021
In: Die Misstrauensgemeinschaft der „Querdenker“: Die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive., hg. von Sven Reichardt. , 225–254. Frankfurt/Main: Campus
» Detailansicht
Twitter, Trump und die (Ent)Demokratisierung der Demokratie
Albrecht Koschorke
06. November 2020
In: Merkur 74: 5–15
» Detailansicht