Publikationsdatenbank
Gerechtigkeit. Was sonst? Ein Doppeljubiläum. Vor 100 Jahren wurde der Philosoph John Rawls geboren, und vor 50 Jahren erschien seine Theorie der Gerechtigkeit.
Rainer Forst
15. February 2021
ZEIT online
» Detailansicht
Geringere Chancen auf ein gesundes Leben für LGBTQI*-Menschen
David Kasprowski, Mirjam Fischer, Xiao Chen, Lisa De Vries, Martin Kroh, Simon Kühne, David Richter & Zaza Zindel
09. February 2021
In: DIW Wochenbericht 6: 79–88
» DetailansichtZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Susanne Haldrich (Hrsg.)
08. February 2021
Bd. 2–2021
» Detailansicht
Freiheit quergedacht ist auf den Hund gebracht. Das Corona-Virus bedroht nicht nur Menschen, sondern auch das demokratische Selbstverständnis der Gesellschaft
Rainer Forst
18. January 2021
Frankfurter Allgemeine Zeitung
» Detailansicht
This Ain’t No Place for No Hero: Prevalence and Correlates of Representations of Victims, Helpers, and Perpetrators During the Time of National Socialism in German Families
Jonas Rees, Michael Papendick & Andreas Zick
14. January 2021
In: Journal of Pacific Rim Psychology 15
» Detailansicht
Zusammenhalt als lokale Frage: Vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt
Maike Simmank und Berthold Vogel (Hrsg.)
06. January 2021
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
» DetailansichtZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Susanne Haldrich (Hrsg.)
04. January 2021
Bd. Jg. 1, Nr. 1-2021
» Detailansicht
BMBF-Förderrichtlinie „Zusammenhalt stärken in Zeiten von Krisen und Umbrüchen“. Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt forschen: Perspektiven auf eine innovative Fördermaßnahme.
Sarah Herbst, Kristof Niese, Berthold Vogel, Monika Wächter und Lara Wedekind.
01. January 2021
Bonn: DLR-Projektträger
» Detailansicht
Wie von Geisterhand? Knochenjob Gebäudereinigung
Natalie Grimm, Robin de Greef und Ina Kaufhold.
01. January 2021
In: Verkannte Leistungsträger:innen. Berichte aus der Klassengesellschaft., hg. von Nicole Mayer-Ahuja und Oliver Nachtwey. , 491–518. Berlin: Suhrkamp
» Detailansicht![Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt - Image Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/3/csm_Sammelband_Cover_9f16d1a012.png)
Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Uwe Hasebrink, Jan-Hinrik Schmidt, Wiebke Loosen und Wolfgang Schulz
16. December 2020
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein interdisziplinärer Dialog, 1:333–348. Frankfurt/New York: Campus Verlag
» Detailansicht
Räumliche Unterschiede und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Peter Dirksmeier, Angelina Göb, Sylvia Herrmann, Jens Ibendorf, Falco Knaps, Frank Othengrafen und Eva Ruffing
16. December 2020
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Nicole Deitelhoff, Olaf Groh-Samberg und Matthias Middell. , 273–294. Frankfurt: Campus Verlag
» Detailansicht
Die Praxis des Zusammenhalts in Zeiten gesellschaftlicher Verwundbarkeit. Soziologische Perspektiven auf Arbeit, Haushalt und öffentliche Güter
Natalie Grimm, Ina Kaufhold, Stefan Rüb und Berthold Vogel
16. December 2020
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Nicole Deitelhoff, Olaf Groh-Samberg und Matthias Middell. , 316–332. Campus Verlag
» Detailansicht
Sozialer Zusammenhalt bei Pandemien. Eine vergleichende Topic-Modell-Analyse zu SARS und Covid-19
Reinhold Sackmann
16. December 2020
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Matthias Middell, Nicole Deitelhoff und Olaf Groh-Samberg. , S. 349-375. Frankfurt: Campus Verlag
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Blätterwald: Auswertung und kritische Einordnung der Begriffsverwendung in Zeitungsartikeln (2014–2019)
Matthias Quent, Axel Salheiser und Dagmar Weber
16. December 2020
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Nicole Deitelhoff, Matthias Middell und Olaf Groh-Samberg. , S. 73-88. Frankfurt: Campus Verlag
» Detailansicht
Sekundäre Viktimisierung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt – Fokus: Polizei und Justiz
Daniel Geschke
06. December 2020
Hg. von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena
» Detailansicht
Totgesagte cybern länger: Die digitale Gegenöffentlichkeit der AfD
Jan Rau
02. December 2020
» Detailansicht
Sozialforschung in Saalfeld-Rudolstadt: Neue Infrastrukturen des Gemeinsinns
Sarah Herbst und Rüdiger Mautz
02. December 2020
Ostthüringer Zeitung
» Detailansicht
Die Pandemie zeigt die Risse in unserer Gesellschaft.
Berthold Vogel
01. December 2020
Die Linde
» Detailansicht
Die Pandemie ist kein Gleichmacher.
Berthold Vogel
24. November 2020
In: Makroskop, Nr. 46/2020
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Saalfeld-Rudolstadt
Sarah Herbst und Rüdiger Mautz
19. November 2020
In: Marcus-Magazin, Nr. 22/2020
» Detailansicht
„Zwischenraum zum Ankommen“ in Saalfeld-Beulwitz
Helena Reingen-Eifler, Sarah Herbst und Rüdiger Mautz
18. November 2020
» Detailansicht
Twitter, Trump und die (Ent)Demokratisierung der Demokratie
Albrecht Koschorke
06. November 2020
In: Merkur 74: 5–15
» Detailansicht
Aus Berührung wird Rührung. Vom Gemeinschaftsbett zur sozialen Distanz unserer Gegenwart: Die Corona-Krise beschleunigt einen Wandel unserer Alltagskultur, die Parallelen zum 18. Jahrhundert aufweist
Albrecht Koschorke
06. November 2020
Die Zeit
» Detailansicht