Publikationsdatenbank
Rezension von: Christian Rau: Hungern für Bischofferode. Protest und Politik in der ostdeutschen Transformation
Mathias Berek
15. November 2024
In: sehepunkte, Nr. 24: 2024-11–15
» DetailansichtRahel Levin Varnhagen: Rezeption – Projektion – Imagination
Ludewig, Anna-Dorothea und Hannah Lotte Lund (Hrsg.)
18. September 2024
» Detailansicht
Begegnungen zwischen Ungleichen: Geschichten über solidarisches Handeln gestern und heute
Mathias Berek und Ines Grau
15. May 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Magnus Hirschfelds Konzept der „sexuellen Zwischenstufen“ als Diversitätsmodell
Hannah Lotte Lund
09. May 2024
In: Diversität: Karrieren eines Begriffs, Nr. 2 Mittelweg 36.
» Detailansicht
„Bischofferode ist überall“. Ohnmacht und Selbstwirksamkeit in Erinnerungen an die Arbeitskämpfe der Postwendezeit
Felix Axster und Mathias Berek
25. April 2024
In: Erinnerung des Umbruchs, Umbruch der Erinnerung, hg. von Hanna Haag und Till Hilmar. , 139–156. Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht![Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven - Image Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven
Barbara Lüthi, Maren Möhring und Christiane Reinecke.
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 59–83. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Moritz Lazarus: A Marginal Man in the Centre of German Society
Mathias Berek
10. January 2024
In: Journal of Cultural Analysis and Social Change 8, Nr. 2: 13
» Detailansicht
Covid‐19‐Related Conspiracy Myths, Beliefs, and Democracy‐Endangering Consequences
Gert Pickel, Cemal Öztürk, Verena Schneider, Susanne Pickel und Oliver Decker
24. November 2023
In: Politics and Governance 10, Nr. 4: 177–191
» Detailansicht
Antisemitismus in den USA. Von den Kolonien zum Age of Trump
Sina Arnold
30. October 2023
In: Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht![Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens - Image Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/3/csm_following_97ea7e9e17.jpg)
Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens
Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto (Hrsg.). 2023. Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens. Berlin: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110679137.
04. September 2023
Berlin: De Gruyter
» Detailansicht![LaG-Magazin. Kolonisierung des „Ostens“? Friktionen im Deutsch-Deutschen Transformationsprozess - Image LaG-Magazin. Kolonisierung des „Ostens“? Friktionen im Deutsch-Deutschen Transformationsprozess - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/5/e/csm_Screenshot_2023-07-17_at_10-30-29_lag_mag_6.23_kolonisierung_des_ostens_friktionen_im_deutsch-deutschen_transformationsprozess.pdf_f22a538706.png)
LaG-Magazin. Kolonisierung des „Ostens“? Friktionen im Deutsch-Deutschen Transformationsprozess
Redaktion: Katharina Trittel, Sabrina Pfefferle, Felix Axster & Mathias Berek
28. June 2023
Herausgegeben von Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V., Berlin. Redaktion: Katharina Trittel, Sabrina Pfefferle, Felix Axster & Mathias Berek
» Detailansicht
Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure?
Cemal Öztürk und Gert Pickel
30. May 2023
In: Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-RadikalisierungPolitik und Religion. Wiesbaden: Springer VS
» Detailansicht![Max Horkheimer – Zur Präsenz des Judentums - Image Max Horkheimer – Zur Präsenz des Judentums - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/8/csm_Horkheimer_33_a14303482b.jpg)
Max Horkheimer – Zur Präsenz des Judentums
Yael Kupferberg
23. May 2023
In: Das jüdische Frankfurt – von der Emanzipation bis 1933, hg. von Christian Wiese, Stefan Vogt, Mirjam Wenzel, Doron Kiesel und Gury Schneider-Ludorff. , 239–250. Oldenbourg: De Gruyter
» Detailansicht![Zum Bilderverbot: Studien zum Judentum im späten Werk Max Horkheimers - Image Zum Bilderverbot: Studien zum Judentum im späten Werk Max Horkheimers - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/c/csm_Kupferberg_Bilderverbot_Wallstein_66d6f37370.jpg)
Zum Bilderverbot: Studien zum Judentum im späten Werk Max Horkheimers
Yael Kupferberg
14. December 2022
Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 6. Göttingen: Wallstein Verlag
» Detailansicht
Racialization in Action: The Ethnomethodological Perspective on Race and Racism
Christian Meyer
17. September 2022
Zeitschrift für Kulturwissenschaften 15, Nr. 2: 237–239.
» Detailansicht![Gesellschaftlicher Zusammenhalt zwischen Solidarität und Affinität - Image Gesellschaftlicher Zusammenhalt zwischen Solidarität und Affinität - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/3/csm_product_pages_883759367c.jpg)
Gesellschaftlicher Zusammenhalt zwischen Solidarität und Affinität
Christian Helge Peters
09. July 2022
In: Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft, 8(1), S. 75–108.
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt zwischen Solidarität und Affinität
Christian Helge Peters
01. July 2022
In: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft 8, Nr. 1: 75–108
» Detailansicht
Ignoring Racism in the History of the German Immigration Society: Some Reflections on Comparison as an Epistemic Practice
Maria Alexopoulou
29. November 2021
In: Journal for the History of Knowledge 2, Nr. 1: 7
» Detailansicht![Raumimaginationen und Verräumlichungsprozesse - Image Raumimaginationen und Verräumlichungsprozesse - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/1/csm_Verraeumlichungsprozesse_unter_Globalisierungsbedingungen_I_e2c7100635.jpg)
Raumimaginationen und Verräumlichungsprozesse
Maren Möhring, Gabriele Pisarz-Ramirez und Ute Wardenga
23. November 2021
In: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I, hg. von Matthias Middell. , 101–148. Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht![Die ‚Mediterranisierung’ der Innenstädte. Stadträumlicher Wandel durch migrantische Gastronomie - Image Die ‚Mediterranisierung’ der Innenstädte. Stadträumlicher Wandel durch migrantische Gastronomie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/a/csm_arbeit_und_migration_dfcc6496f4.jpg)
Die ‚Mediterranisierung’ der Innenstädte. Stadträumlicher Wandel durch migrantische Gastronomie
Maren Möhring
17. November 2021
In: Arbeit & Migration: Geschichten von hier: Katalog zur Grossen Landesausstellung 2021, Baden-Württemberg, hg. von Technoseum Mannheim. , 88–99. Darmstadt: WBG Theiss, ein Imprint der WBG
» Detailansicht![Der NSU als "Mikroholocaust". Rechter Terror im Geschichtsbild der Neuen Rechten. - Image Der NSU als "Mikroholocaust". Rechter Terror im Geschichtsbild der Neuen Rechten. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/7/csm_rassismus_macht_vergessen__fcd9d9623b.jpg)
Der NSU als "Mikroholocaust". Rechter Terror im Geschichtsbild der Neuen Rechten.
Anja Thiele
07. October 2021
In: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft, hg. von Onur Suzan Nobrega, Matthias Quent und Jonas Zipf. , 175–188. Bielefeld, Germany: transcript Verlag
» Detailansicht![Rights of the Stranger in Jewish Moral. Reactions to M. Lazarus’ Ethics of Judaism in Imperial Germany - Image Rights of the Stranger in Jewish Moral. Reactions to M. Lazarus’ Ethics of Judaism in Imperial Germany - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/9/csm_rights_of_the_0152fd1a6f.jpg)
Rights of the Stranger in Jewish Moral. Reactions to M. Lazarus’ Ethics of Judaism in Imperial Germany
Mathias Berek
07. October 2021
In: The Stranger in Early Modern and Modern Jewish Tradition, hg. von Catherine Bartlett und Joachim Schlör. , 47–61. Brill
» Detailansicht
„Das Spannungsverhältnis von Feminismus, Säkularismus und Religion“ (mit Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Nahed Samour und Dorothea Sattler)
Angelika Poferl und Heidemarie Winkel im Gespräch mit Ulrike Freitag , Yael Kupferberg , Nahed Samour und Dorothea Sattler
11. March 2021
Publiziertes Gespräch mit Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Nahed Samour und Dorothea Sattler. In: feministische Studien, Heft 1, 2021, hg. v. Aline Oloff, Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Berlin 2021, 103-125. …
» Detailansicht![›Nation‹ Revisited: Geschichte und Gegenwart eines ambivalenten Konzepts - Image ›Nation‹ Revisited: Geschichte und Gegenwart eines ambivalenten Konzepts - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/7/csm_one_nation_under_a_groove_cc16094ba5.jpg)
›Nation‹ Revisited: Geschichte und Gegenwart eines ambivalenten Konzepts
Maria Alexopoulou
06. November 2020
In: Beiträge zur Popularmusikforschung, hg. von Ralf Von Appen und Thorsten Hindrichs, 31–48. Bielefeld: transcript Verlag
» Detailansicht
Die Förderung der regionalen Kulturlandschaft als mitgliederbezogener Förderzweck im Sinne des §1 Genossenschaftsgesetz (GenG)
Pascal Schwarzer
15. January 2020
Policy Paper (FGZ Halle)
» Detailansicht