Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.
![Migration als Perspektive. Das „Postmigrantische“ in Wissensordnungen und gesellschaftlicher Praxis - Image Migration als Perspektive. Das „Postmigrantische“ in Wissensordnungen und gesellschaftlicher Praxis - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/4/csm_Workshop_Migration_als_Perspektive_ff397cb698.png)
Migration als Perspektive. Das „Postmigrantische“ in Wissensordnungen und gesellschaftlicher Praxis
Workshop zum Austausch zwischen Praktiker:innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft, Kulturschaffenden und Wissenschaftler:innen zum Konzept des Postmigrantischen
» Detailansicht[Abgesagt] „Meine Mutter, der Mann im Garten und die Rechten“
Die Lesung und Diskussion im Deutschen Nationaltheater Weimar mit Stella Leder fällt leider aus.
» Detailansicht![Von NSU bis Halle: Die Nebenklage als Stärkung marginalisierter Perspektiven in der Rechtsprechung - Image Von NSU bis Halle: Die Nebenklage als Stärkung marginalisierter Perspektiven in der Rechtsprechung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/a/csm_Design_ohne_Titel_20__0de134a00f.png)
Von NSU bis Halle: Die Nebenklage als Stärkung marginalisierter Perspektiven in der Rechtsprechung
Vortrag und Diskussion mit Rechtsanwältin Antonia von der Behrens im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, veranstaltet von der InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“
» DetailansichtKlausurtagung: Karrierentwicklung (FGZ Intern)
Die interne Klausur des wissenschaftlichen Mittelbaus des FGZ dient dem fachlichen Austausch, es wird auch die Möglichkeit zur spontanen Vorstellung eigener Projekte geben.
» Detailansicht![24 Hours of Political Psychology Conference: People, Groups, and Politics in Times of Crises - Image 24 Hours of Political Psychology Conference: People, Groups, and Politics in Times of Crises - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/e/csm_24-HOURS-PROGRAM_FINAL_7c3a711f3c.jpg)
24 Hours of Political Psychology Conference: People, Groups, and Politics in Times of Crises
4th Scientific Meeting of the German Political Psychology Network
» Detailansicht![Protestdynamiken begreifen. Neues Online-Werkzeug für Journalist:innen und Öffentlichkeit - Image Protestdynamiken begreifen. Neues Online-Werkzeug für Journalist:innen und Öffentlichkeit - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/5/csm_protestdata_3fabe9b523.png)
Protestdynamiken begreifen. Neues Online-Werkzeug für Journalist:innen und Öffentlichkeit
Pressetermin: Das Projektteam stellt die Webseite protestdata.eu und ihre Nutzungsweise vor
» DetailansichtSchlüsselbegriffe im Gespräch
Podcast-Launch zum Projekt „Schlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammenhalts“
» Detailansicht![Strukturen, Räume und Milieus des Zusammenhalts - Image Strukturen, Räume und Milieus des Zusammenhalts - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/d/csm_Programm_FGZ_Cluster_2_Jahrestagung_2023_47415c8fcd.png)
Strukturen, Räume und Milieus des Zusammenhalts
Jahrestagung des Forschungsclusters 2 mit Ergebnissen und Austausch zur empirischen Forschung am FGZ.
» DetailansichtReligion: Eine Ressource für den Rechtsextremismus?
Vortrag mit Dr. Alexander Yendell (FGZ Leipzig) in der Reihe „Demokratiegespräche in Nordhessen“ (Fachstelle für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention).
» DetailansichtOne Year of War – Remembrance & Questions About War and Peace
6th Peace & Conflict Talk (PaCT) with Dr. Iryna Hubeladze (Institute for Social & Political Psychology NAES, Kyiv, Ukraine) & Dr. Elif Sandal, Dr. Arin Ayanian, Marco Eden, Nico Mokros and Prof. Dr. Andreas Zick
» Detailansicht