In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Interview | Sind Migranten das Problem? „Die einfachste Antwort, aber nicht die richtige“
10. January 2023
FOCUS Online
» Externer LinkInterview | Protestforscher zu Fridays for future: „FFF hat einen enormen Einfluss auf die Klimadebatte“
01. March 2023
Stuttgarter Zeitung
» Externer LinkInterview | Nicole Deitelhoff: „Viele Menschen stellen sich jetzt zum ersten Mal Fragen zu Krieg und Frieden“
21. May 2023
web.de
» Externer LinkInterview | Migrationspolitik: „Sanfter Druck – positive Anreize“
19. May 2023
Zeit Online
» Externer LinkInterview | Leipziger Autoritarismus-Studie: „Da geht es um den Kampf um die Demokratie“
09. November 2022
Die Zeit
» Externer LinkInterview | Konfliktforscherin: „Ukraine will frühere Grenzen zurückgewinnen“
13. June 2022
rbb24 inforadio
» Externer LinkInterview | Konfliktforscher zu Silvesterattacken: „Noch lässt sich die Gewalt ausbremsen“
05. January 2023
Rheinische Post
» Externer LinkInterview | Klimastreik: Welche Kraft hat Fridays for Future derzeit?
23. September 2022
zdfheute
» Externer LinkInterview | Kirche zu weit von der Lebensrealität entfernt?
27. June 2022
domradio.de
» Externer LinkInterview | Kampf gegen die Klimakrise: „Die Rechten haben keine Lösungen“
21. November 2022
Tagesspiegel
» Externer LinkInterview | Große Koalition in Bremen? Umfrage überrascht Politikwissenschaftler
02. March 2023
buten un binnen
» Externer LinkInterview | Gesellschaftlicher Zusammenhalt: "Die Deutschen haben eine extrem niedrige Frustrationstoleranz
28. June 2021
Zeit Magazin
» Externer LinkInterview | Friedensforscherin: Warum die Folgen des Krieges auch uns Deutsche viele Jahre treffen werden
25. May 2023
stern.de
» Externer LinkInterview | Friedensforscherin Deitelhoff: „Nukleare Großmächte kapitulieren nicht“
24. October 2022
faz.net
» Externer LinkInterview | Ferda Ataman - Ohne Anecken geht es nicht
23. June 2022
Deutschlandfunk Kultur
» Externer LinkInterview | Extremismusexperte Quent über Energieproteste - „Die Dynamiken sind bedrohlicher, als das Pegida war“
15. October 2022
Deutschlandfunk
» Externer LinkInterview | Extremismus und Demokratiefördergesetz. Interview Andreas Zick, Konfliktforscher
12. June 2022
deutschlandfunk
» Externer LinkInterview | Ethnologin zu Hass auf Jüdinnen*Juden: „Teil des deutschen Antisemitismus“
24. April 2023
Artikel mit Beitrag von Dr. Sina Arnold (FGZ Berlin): Natürlich müsse man Hass auf Jüdinnen und Juden unter Migrant*innen klar benennen, sagt Ethnologin Sina Arnold. Man dürfe aber nicht in Rassismus abrutschen.
» Externer LinkInterview | Die Ruhephasen sind uns abhanden gekommen
21. August 2022
Frankfurter Neue Presse
» Externer Link