In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Spielerisch die Demokratie stärken?
28. October 2024
Artikel von Katja Maasch und Manuel Steinert (FGZ Frankfurt) | Wissenschaftskommunikation.de, Katja Maasch & Manuel Steinert | Kann Wissenschaftskommunikation die Entfremdung von der Demokratie verringern? Ja, meinen unsere Gastautor*innen Katja Maasch und Manuel Steinert vom Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt – und sehen großes Potenzial in spielerischen Formaten wie Dorfgründungssimulationen und Escape Rooms.
» Externer LinkSoziologisches Forschungsinstitut: Göttinger Experten sind gefragt
11. February 2019
Hessische/Niedersächsische Allgemeine
» Externer LinkSoziologe: Polarisierung im Osten nehme zu
28. August 2024
Videobeitrag mit Dr. Axel Salheiser (FGZ Jena) | ZDF heute journal | Die AfD habe den Solinger Messer-Angriff für ihren Wahlkampf instrumentalisiert, so der Soziologe Axel Salheiser. Die Polarisierung im Osten nehme zu, davon profitiere die AfD.
» Externer LinkSoziologe: Nicht mehr antisemitische Vorbehalte, aber präsenter
24. January 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig) | Neues Ruhrwort, Redaktion | Antisemitismus tarnt sich laut dem Religionssoziologen Gert Pickel oft als harmlose Meinungsäußerung und wird so im öffentlichen Leben präsenter.
» Externer LinkSoziologe: Gesellschaftliches Klima ist anstrengend geworden
21. December 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Berthold Vogel (FGZ Göttingen) | evangelisch.de, Michael Grau
» Externer LinkSoziologe über Soziale Bubbles: Muss jede Grüne AfDler kennen?
03. February 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | taz.de, Friederike Gräff | Wir umgeben uns mit Leuten, die uns in Status und Ansichten ähnlich sind. Aber ist das ein Problem? Der Soziologe Olaf Groh-Samberg erforscht Blasen.
» Externer LinkSoziologe warnt vor Gefährdung der Demokratie durch radikale Proteste
10. January 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Berthold Vogel (FGZ Bielefeld) | Evangelische Zeitung, Redaktion | Eine Radikalisierung der Proteste gefährdet die Demokratie, warnt der Göttinger Soziologe Berthold Vogel. Teile der Opposition spielten dabei momentan keine gute Rolle.
» Externer LinkSoziologe warnt vor Gefährdung der Demokratie durch radikale Proteste
10. January 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Berthold Vogel (FGZ Göttingen) | evangelisch.de, Redaktion
» Externer LinkSoziologe befürchtet langfristigen Schaden durch Corona-Proteste
10. January 2022
evangelisch.de
» Externer LinkSoziologe Vogel warnt vor Gefährdung der Demokratie durch radikale Proteste
10. January 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Berthold Vogel (FGZ Göttingen) | Deutschlandfunk, Redaktion | Der Soziologe Berthold Vogel sieht in den Bauernprotesten und den Streiks der Lokführer Anzeichen für eine sich verändernde Protestkultur in der deutschen Gesellschaft. In einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst sagte der Professor der Universität Göttingen, die Formen würden radikaler, die Ziele allgemeiner.
» Externer LinkSoziologe Quent: Vor dieser neuen politischen Kraft hat die AfD Angst
28. June 2024
Interview mit Prof. Dr. Matthias Quent (FGZ Jena) | web.de, Joshua Schultheis | Eine Dekade nach ihrer Gründung ist die AfD so erfolgreich wie nie. Nicht trotz, sondern wegen ihrer Radikalisierung, glaubt der Rechtsextremismus-Experte Matthias Quent. Ein Interview über den Höcke-Flügel, die Chancen eines Verbotsverfahrens und den AfD-Parteitag in Essen.
» Externer LinkSoziologe Pickel: Entwicklung einer Parallelkirche "nicht unmöglich"
31. January 2022
katholisch.de
» Externer LinkSoziologe Alexander Yendell: »Bei manchen schlägt Angst in Aggression gegenüber allem Fremden um«
14. September 2024
Interview mit Dr. Alexander Yendell (FGZ Leipzig) | Der Spiegel, Sophie Garbe | Der Soziologe Alexander Yendell erklärt, warum manche Jugendliche anfälliger für Extremismus sind als andere, welche Rolle die Kindheit spielt – und was gegen rechtsextremes Gedankengut hilft.
» Externer LinkSozialwissenschaftler Vogel fordert Schritte gegen die Einsamkeit
24. July 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Berthold Vogel (FGZ Göttingen) | evangelisch.de, Michael Grau | Göttingen (epd). Der Göttinger Sozialwissenschaftler Berthold Vogel hat Politik und Gesellschaft aufgefordert, Schritte gegen die wachsende Einsamkeit vieler Menschen zu unternehmen.
» Externer LinkSozialkontakte in eigener Bubble: Wie gelingt gesellschaftlicher Zusammenhalt?
08. November 2023
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | Deutschlandfunk KulturStudio 9, Hannah Bethke
» Externer LinkSozialer Zusammenhalt: Was hält die Gesellschaft in Corona-Zeiten zusammen?
20. October 2020
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
» Externer LinkSoziale Fliehkräfte sind enorm“: Kontroverse Diskussion um Klimakrise und Zusammenhalt an der Uni Göttingen
29. June 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Berthold Vogel (FGZ Göttingen) | Göttinger Tageblatt, Hanna Sellheim | Bei einer Diskussionsrunde an der Uni Göttingen haben Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Aktivismus über gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Klimakrise diskutiert. Es entstand eine kontroverse Diskussion.
» Externer LinkSoziale Blasen und gesellschaftliche Gräben
08. November 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | ZDF heute, Tim-Julian Schneider
» Externer LinkSolidarität ist eine Wahl
27. June 2023
Interview mit Ines Grau (FGZ Konstanz) & Dr. habil. Mathias Berek (FGZ Berlin) | Karuna Kompass #50, Redaktion
» Externer LinkSocial Media – ein Medium für politische Debatten? J.-H. Schmidt vs. S. Schäfer
26. March 2022
Deutschlandfunk
» Externer LinkSo wollen die Parteien ihre Wahlkämpfer vor Angriffen schützen
10. May 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | stern.de, Lisa Becke & Florian Schillat | Die Angriffe auf Politiker und Wahlkampfhelfer häufen sich. Was tun die Parteien dagegen? Der stern hat nachgefragt.
» Externer LinkSo werden Politiker aus der Region Döbeln angefeindet und so reagieren sie
10. March 2024
Artikel mit Expertise von Dr. Alexander Yendell (FGZ Leipzig) | Sächsische.de, Heike Heisig, Sylvia Jentzsch & Lea Heilmann | Die Zahl der Anfeindungen, Drohungen und Übergriffe auf Lokalpolitiker steigt. Was die „Allianz gegen Hass und Rassismus“ dagegen tun will.
» Externer LinkSo verbreitet ist Antisemitismus unter Muslimen in Deutschland
19. April 2023
Artikel mit Expertise von Dr. Sina Arnold (FGZ Berlin) | t-online.de, Camilla Kohrs | Studien kommen zu dem Schluss: Unter Muslimen ist Antisemitismus weiter verbreitet als unter Nicht-Muslimen in Deutschland. Woran das liegen könnte.
» Externer Link