In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Markus Lanz vom 27. August 2024
27. August 2024
Videobeitrag mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Markus Lanz | Zu Gast: Unionsfraktionsvize Jens Spahn, Extremismusforscher Ahmad Mansour, Rechtswissenschaftler Daniel Thym und Journalistin Anne Hähnig
» Externer LinkNach Solingen: Daniel Thym zur Asyldebatte
27. August 2024
Videobeitrag mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | ZDF heute journal | Bei der Umsetzung von Abschiebungen fehle es den Behörden an Ressourcen, so Asylexperte Daniel Thym. Auch seien Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan „rechtlich anspruchsvoll“.
» Externer LinkHätte der Terror verhindert werden können? Fatale Schwachstelle! Asylexperte erklärt, warum Solingen-Syrer nie abgeschoben wurde
26. August 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | FOCUS Online, Sebastian Scheffel | Der mutmaßliche Attentäter von Solingen hätte eigentlich nach Bulgarien abgeschoben werden sollen, tauchte aber unter. Jetzt stellt sich die Frage: Hätte das Asylrecht doch mehr Möglichkeiten hergegeben?
» Externer LinkWarum war Issa al H. noch in Deutschland?
25. August 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | zdf.de, Daniel Heymann | Der mutmaßliche Täter von Solingen, der 26-jährige Syrer Issa al H., hätte im letzten Jahr abgeschoben werden sollen. Wieso er sich trotzdem in Deutschland befand - ein Überblick.
» Externer LinkFachvorträge und Impulse für die Arbeit vor Ort
09. August 2024
Artikel mit Expertise von Larissa Schuler (FGZ Konstanz) | Wiesbadener Kurier, Redaktion | Seit Herbst 2023 ist die Stadt Hochheim Mitglied des Europäischen Städtebündnisses gegen Rassismus (ECCAR). Der Beitritt wurde im Winter 2022/2023 einstimmig von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen.
» Externer LinkIdentität im Recht
01. August 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Judith Froese (FGZ Konstanz) | Spektrum.de, Rabea Schloz | 61 Männer und vier Frauen haben am Grundgesetz mitgearbeitet: Merkt man das dem Text an? Welche Rolle spielt Identität im Recht? Und wie könnte ein Grundgesetz aussehen, das von unterschiedlicheren Menschen geschrieben wird?
» Externer LinkIst es wichtig, wer Recht schreibt?
31. July 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Judith Froese (FGZ Konstanz) | detektor.fm „In guter Verfassung - Identität im Recht“, Redaktion (Stiftung Forum Recht) | 61 Männer und vier Frauen haben am Grundgesetz mitgearbeitet: Merkt man das dem Text an? Welche Rolle spielt Identität im Recht? Und wie könnte ein Grundgesetz aussehen, das von unterschiedlicheren Menschen geschrieben wird?
» Externer LinkStreitfall Migration: Podcast über Zuwanderung und die Grenzen
26. July 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Podcast „Geyer & Niesmann“, Redaktion | Es ist eine der großen Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir mit der Migration nach Europa und nach Deutschland um? Mit den beiden Migrationsforschern Judith Kohlenberger aus Wien (Bücher „Gegen die neue Härte“, „Das Fluchtparadox“) und Daniel Thym aus Konstanz (Bücher „European Migration Law“ sowie zum internationalen Flüchtlingsrecht) suchen die RND-Hauptstadtkorrespondenten Steven…
» Externer LinkUrteil: Schutzstatus für Syrer auf der Kippe
24. July 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | ZDFheute, Daniel Heymann | Mit seinem Urteil im Fall eines Syrers bewertet das Oberverwaltungsgericht NRW die Sicherheitslage in Syrien neu. Ein Umbruch im Asylrecht?
» Externer Link„Das neue Einbürgerungsrecht enthält zwei klare Botschaften“
27. June 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Welt, Ricarda Breyton | Das neue Staatsangehörigkeitsrecht tritt in Kraft. Damit senkt die Ampel die Fristen für eine Einbürgerung deutlich. Der Doppelpass wird Standard. Justizminister Buschmann sieht zudem Anreize „zur Einwanderung in den Arbeitsmarkt“ – und eine Verbesserung in der Integrationspolitik.
» Externer Link„Das kann eine Abschreckungswirkung haben“: Was ein Konstanzer Asyl-Experte zum Ruanda-Modell sagt
26. June 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Südkurier, Jann-Luca Künssberg | Darf Deutschland Asylverfahren in Drittstaaten auslagern? Die Frage wird gerade heiß diskutiert. Der Jurist Daniel Thym aus Konstanz gehört zu den Experten, die das Bundesinnenministerium beraten.
» Externer LinkArbeitslose Ukrainer abschieben? Warum CSU-Mann Dobrindt sich auf dünnem Eis bewegt
24. June 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | FOCUS online, Sebastian Scheffel | CSU-Politiker Alexander Dobrindt will arbeitslose Ukrainer abschieben. Mit der Forderung begibt er sich rechtlich aber auf dünnes Eis. Möglicherweise würde man auch die Behörden überfordern, ohne den erwünschten Effekt zu erzielen.
» Externer LinkAbschiebung, Auslagerung, Bezahlkarte: Asyl-Debatte dauert an
23. June 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Migazin | Asylverfahren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan und die Bezahlkarte für Flüchtlinge – die Asylpolitik sorgt weiter für Diskussionsstoff.
» Externer LinkVölkerrechtsexperte: IS-Unterstützern droht in Afghanistan Folter
22. June 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | evangelisch.de, epd | Der Konstanzer Völkerrechtler Daniel Thym hält Abschiebungen von schwerkriminellen Straftätern und islamistischen Gefährdern nach Afghanistan für rechtlich kaum durchsetzbar. Auch wenn sich die Innenminister für eine Abschiebung von IS-Gefährdern nach Afghanistan oder Syrien ausgesprochen hätten, werde sich die Politik daran auch künftig die Zähne ausbeißen, sagte Thym der „Augsburger…
» Externer LinkAbschiebung von Straftätern: Union dringt schon auf nächste Asylverschärfung
22. June 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Allgäuer Zeitung, Margit Hufnagel | Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien sollen in den nächsten Wochen erfolgen. Doch CDU und CSU fordern bereits den nächsten Schritt.
» Externer LinkVon Asyl-Drittstaatsverfahren wenig Effekt erwartet
22. June 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Stimberg Zeitung, dpa | Vor allem Union und FDP drängen zur Auslagerung von Asylverfahren in geeignete Nicht-EU-Staaten, der Kanzler hat die Prüfung konkreter Modelle zugesagt. Praktiker erwarten davon aber nicht allzu viel.
» Externer LinkAsylexperte Thym: „Lage in den Herkunftsländern hat sich verändert“
22. June 2024
Interview mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Augsburger Allgemeine, Margit Hufnagel | Daniel Thym ist einer der renommiertesten deutschen Asylexperten. Im Interview erklärt er, was sich im Umgang mit Menschen aus Syrien und Afghanistan ändern könnte.
» Externer LinkVon Asyl-Drittstaatsverfahren wenig Effekt erwartet
22. June 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Welt, Redaktion | Vor allem Union und FDP drängen zur Auslagerung von Asylverfahren in geeignete Nicht-EU-Staaten, der Kanzler hat die Prüfung konkreter Modelle zugesagt. Praktiker erwarten davon aber nicht allzu viel.
» Externer LinkDas bedeuten Ergebnisse des Asyl-Gipfels: Bezahlkarte, Abschiebungen
21. June 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Bild, Redaktion | Nur Mini-Ergebnisse. Wichtige Entscheidungen vertagt. Die Ministerpräsidenten- und die Innenministerkonferenz waren eine Enttäuschung.
» Externer LinkAbschiebungen nach Afghanistan: „Bei gut vorbereiteten Einzelfällen gibt es Spielraum“
21. June 2024
Interview mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | rbb24, Sabine Müller | Seit dem Polizistenmord von Mannheim diskutiert die Politik über die Abschiebung von Schwerstkriminellen auch nach Syrien und Afghanistan. Der Asylrechtsexperte Professor Daniel Thym von der Universität Konstanz ordnet ein, was rechtlich möglich ist.
» Externer LinkFlüchtlingsfrage ungelöst – Welche Migrationspolitik braucht Europa?
20. June 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | SWR Kultur Forum, Michael Risel | Asylverfahren an den EU-Außengrenzen, schnelle Abschiebungen und die Umverteilung anerkannter Asylbewerber – mit diesen verschärften Regeln will die EU vor allem die illegale Migration nach Europa eindämmen, den Aufstieg der Rechtspopulisten bremsen. Doch die Europawahl hat gezeigt: Die Frage, wer nach Europa kommen darf und wer nicht, treibt viele Bürger nach wie vor um – und in der EU…
» Externer LinkScholz bricht sein Abschiebungs-Versprechen
20. June 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Berliner Zeitung, Samira Classen, Julian Loevenich & Luisa Volkhausen | Im Herbst 2023 kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD) vollmundig die große Abschiebe-Wende an. Aber kam es zu mehr Abschiebungen?
» Externer LinkScholz bricht sein Abschiebe-Versprechen
20. June 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Bild, Redaktion | Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD) hatte eine große Abschiebe-Wende angekündigt – warum stockt es trotzdem?
» Externer LinkForschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt geht in die zweite Förderphase: BMBF setzt Förderung fort
20. June 2024
Artikel über das FGZ | idw, Roman Krawielicki | Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) ist am 1. Juni 2024 in seine zweite Förderphase gestartet. Im vergangenen Herbst hatte ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) berufenes wissenschaftliches Gremium den Fortsetzungsantrag des FGZ begutachtet und seine Weiterförderung empfohlen. Unter der Voraussetzung einer erfolgreichen Zwischenevaluation wird das Institut nun bis 2029 mit bis zu…
» Externer Link„Bundesregierung scheint entschlossen, das Thema Abschiebung endlich anzugehen“
20. June 2024
Interview mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | WELT TV, Carsten Hädler | In Berlin kommen die Ministerpräsidenten der Länder mit Kanzler Scholz (SPD) für turnusmäßige Beratungen zusammen. In deren Mittelpunkt wird die Migrationspolitik stehen. Der Jurist Prof. Daniel Thym beschreibt die rechtlichen Hürden der Verhandlungen.
» Externer Link