Dr. René Lehweß-Litzmann
Assoziierter Wissenschaftler
Discipline
Keywords
Methodology
Dr. René Lehweß-Litzmann ist Senior Researcher am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI). Er beschäftigt sich mit Entwicklungen im Arbeitsmarkt bzw. Beschäftigungssystem, ihren Ursachen und Folgen für die Gesellschaft, sowie politischen Gestaltungsoptionen. Disziplinär liegt seine Forschung im Grenzbereich zwischen Soziologie und Ökonomik (Arbeitssoziologie, Sozioökonomik). Methodisch legt er den Schwerpunkt auf quantitative Forschung mit Survey-Daten, häufig im Zeit- und Ländervergleich; dies ergänzt er mit qualitativer Forschung. René Lehweß-Litzmann hat u.a. in einer Reihe von Verbundforschungsprojekten mitgewirkt: die EU-geförderten Projekte CAPRIGHT und Re-InVEST, sowie BMBF-geförderte Projekte zur Sozialberichterstattung in Deutschland (Sozioökonomische Berichterstattung 2 und 3). Derzeit ist er als Projektleiter im BMBF-geförderten Projekt "Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherstellen: Ist Arbeit am Gemeinwohl attraktiv?" (GenDis) tätig.
Etwas überspitzt lässt sich feststellen: Die Ausgangslage für gesellschaftlichen Zusammenhalt ist nicht unbedingt gut. In der Massengesellschaft kennen Menschen die allermeisten Anderen nicht persönlich, oft nicht die eigenen Nachbarn. Sie haben meist mit Menschen Umgang, die ihnen selbst ähnlich sind. Soziale Gruppen wohnen segregiert und beziehen ihre Vorstellungen voneinander aus fragmentierten Medienwelten. Bildung dient zur Vorbereitung auf eine Arbeitswelt, die vom Wettbewerb um gute Arbeitsplätze gekennzeichnet ist. Soziale Mobilität, so wünschenswert sie auch ist, schwächt angestammte Bindungen. So fragt sich: Wie werden dennoch ein wechselseitiges Verstehen und eine Wertschätzung der Anderen möglich? Wie kann ein Bewusstsein für das Verbindende geschaffen werden, damit gemeinsam Ziele formuliert und erreicht werden? In diesem Kontext interessiert mich speziell die Rolle von Institutionen: Wie sollte das sozioökonomische Modell, also etwa Arbeitsmarkt, soziale Sicherung und Daseinsvorsorge, gestaltet werden?