Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.
Sticking together in tough times? – Online-Konferenz im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zum Start der Forschungsförderlinie „Zusammenhalt in Europa“
“As Lévi-Strauss reminds us, societies consist of people who communicate, whose mutual communication with each other is significantly denser than with outsiders, and who are aware of this fact. Can Europe compete with this? There are in fact reasons why this possibility should not be dismissed.” (Joep Leerssen)
» Detailansicht
Soziologische Forschung im Dialog
Vortrag im Rahmen des Aktionstags „Science goes City“ in Göttingen
» Detailansicht
Sozialpsychologie im FGZ – Diskussion des Fortsetzungsantrags
Sozialpsychologie im FGZ - Festigung Forschungskooperation mit am FGZ beteiligen Sozialpsycholog:innen
Sozialer Zusammenhalt und der sozial-ökologische Transformationskonflikt
Prof. Dr. Klaus Dörre (Jena) ist zu Gast in der Kolloquiumsreihe "Arbeit und Zusammenhalt" des FGZ Göttingen.
» Detailansicht![Soziale Medien und soziale Verantwortung - Image Soziale Medien und soziale Verantwortung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/1/csm_VA-Bild_DNT_NOV._6bad43a6ee.png)
Soziale Medien und soziale Verantwortung
Kaum ein gesellschaftliches Ereignis kann heute ohne die Rolle sozialer Medien verstanden werden: Bei Aufregung in der Popkultur, Skandalen in der Politik oder auch bei Hass und Hetze im Netz sind die digitalen Plattformen nicht nur Austragungsorte, sondern auch Akteure des öffentlichen Diskurses. Indem sie Kommunikationsregeln festlegen, Grenzen setzen und Inhalte ordnen sowie moderieren, beeinflussen sie, wie Konflikte ausgetragen werden.
» Detailansicht
Sommerworkshop Forschungsbestände und -perspektiven im FGZ FF Raum und Region und FF öffentliche Güter der Standorte Hannover und Leipzig
Solidarität und Emanzipation
Mit Prof. Dr. María do Mar Castro Varela und Prof. Dr. Tomke König (Respondenz). Teil der Ringvorlesung „Empfindsam bleiben. Solidarität zwischen Aus- und Entgrenzung“.
» Detailansicht![Solidarität in der Migrationsgesellschaft - Image Solidarität in der Migrationsgesellschaft - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/8/csm_transforming-solidarities_4bf8ac9e16.png)
Solidarität in der Migrationsgesellschaft
Internationale Konferenz des Forschungsprojekts „Transforming Solidarities - Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft“
» DetailansichtSolidarität als Herausforderung der (post-)digitalen Gesellschaft
Mit Prof. Dr. Daniel Houben und Prof. Dr. Dan Verständig (Respondenz). Teil der Ringvorlesung „Empfindsam bleiben. Solidarität zwischen Aus- und Entgrenzung“.
» Detailansicht