Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.

Rassistisches Wissen in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Buchpräsentation und Gespräch mit Dr. habil. Maria Alexopoulou und Dr. Kimiko Suda.
» Detailansicht
Resonanz statt Dissonanz: Über die Taktgeber des gesellschaftlichen Gesprächs
14. Hamburger Mediensymposium
» Detailansicht
Mit der Verfassung gegen die Verfassung?
Foyergespräch zum Wahljahr 2024
» Detailansicht
„Die ewige Suche nach der Praxis“ | Zur Rolle der Gesellschaftswissenschaften
Veranstaltung des FGZ Bremen in Kooperation mit der Schader Stiftung zur Rolle der Gesellschaftswissenschaften in Politik und Gesellschaft
» Detailansicht
Bridging the Gap – Wie finden Wissenschaft & Praxis zueinander?
Transferfestival des FGZ
» Detailansicht
Nicht nur ein Polizeiproblem – Institutioneller Rassismus in Thüringen
Die DNT-Foyergespräche sind eine Veranstaltungsreihe in Kooperation des Deutschen Nationaltheaters Weimar und dem FGZ-Standort Jena.
» Detailansicht
Der Kitt der Gesellschaft: Was schafft gesellschaftlichen Zusammenhalt und wie kann man ihn untersuchen?
Zentrale Ergebnisse zweier Sammelbände aus dem FGZ
» Detailansicht
Bedingungen, Gefährdungen und Varianten von gesellschaftlichem Zusammenhalt
Vorstellung der neuen FGZ-Schriftenreihe
» Detailansicht
Digitaler Fachtag: Money Matters II: (Rechts-)Grundlagen und Vertiefung von Zuwendungen und Vergabe
Fachtag des Performing Arts Programm (PAP) des Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V. zu den Rechtsgrundlagen von Förderbedingungen und -richtlinien
» Detailansicht
Rassismus: Welche Reaktionsmöglichkeiten haben Staat und Verwaltung?
Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Vertreter:innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in vier Panels über Möglichkeiten, mit denen Staat und Verwaltung auf Rassismus reagieren können. Organisiert und ausgerichtet wird der Workshop vom InRa-Teilprojekt „Juristische Begrifflichkeiten von Rassismus in Institutionen und Typologie von Handlungsempfehlungen“, das am Fachbereich Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz angesiedelt ist.
» Detailansicht