Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.
Wohlstandskonflikte – Über Zusammenhalt in einer verwundbaren Gesellschaft
Vortrag von Berthold Vogel (FGZ Göttingen) im Rahmen des Römerforums Zwickau in Kooperation mit der Volkshochschule Zwickau
» Detailansicht
Bridging the Divide: Exploring the Local in Social Cohesion
Conference of the RISC Section Hannover
» Detailansicht![Der Holocaust als transgenerationales Trauma bei Nachkommen von Überlebenden - Image Der Holocaust als transgenerationales Trauma bei Nachkommen von Überlebenden - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/c/csm_Holocaust_Transgenerationales_Trauma_62403decc4.png)
Der Holocaust als transgenerationales Trauma bei Nachkommen von Überlebenden
DNT-Foyergespräch des FGZ Jena in Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar
» Detailansicht![Solidarität in der Migrationsgesellschaft - Image Solidarität in der Migrationsgesellschaft - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/8/csm_transforming-solidarities_4bf8ac9e16.png)
Solidarität in der Migrationsgesellschaft
Internationale Konferenz des Forschungsprojekts „Transforming Solidarities - Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft“
» Detailansicht![FGZ-Jahreskonferenz 2023 - Image FGZ-Jahreskonferenz 2023 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/5/csm_FGZ_JK2023_Twitter_230710_b219c0d96b.jpg)
FGZ-Jahreskonferenz 2023
Die FGZ-Jahreskonferenz geht der Frage nach, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt und seine diskursive Produktion historisch und regional variieren und fragt nach den Unterschieden in der Art und Weise, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu verstehen und zu praktizieren.
» Detailansicht
FGZ-Summerschool
Das Karriereentwicklungsprogramm des FGZ lädt vom 12. bis 14. September 2023 zu seiner vierten Sommerschule zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt als globaler Grundbegriff“ ein.
» Detailansicht
Fachtag 2023 im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus „Gleichwertige Lebensverhältnisse - Miteinander. Füreinander. Gegeneinander?“
Am 28.06.2023 referiert Berthold Vogel als Sprecher des FGZ-Standorts Göttingen in einer Keynote über das Thema „Zusammenhalt in einer verwundbaren Gesellschaft. Über gleichwertige Lebensverhältnisse als Zukunftsaufgabe“.
» DetailansichtVorstellung der Studie zur politischen Einstellung von Menschen in Ostdeutschland
Die Wissenschaftler:innen des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts haben erstmals eine repräsentative Untersuchung zur politischen Einstellung von Menschen in den ostdeutschen Bundesländern durchgeführt. In der Pressekonferenz stellen die Studienleitern Prof. Dr. Oliver Decker und Prof. Dr. Elmar Brähler ein Policy Paper mit ersten Ergebnissen und Analysen der Befragung vor.
» DetailansichtAutorengespräch: Studie zur politischen Einstellung von Menschen in Ostdeutschland
Autoritäre Dynamiken und die Unzufriedenheit mit der Demokratie. Die rechtsextreme Einstellung in den ostdeutschen Bundesländern
» Detailansicht![Transnational Political Mobilization in Turkey Elections - Image Transnational Political Mobilization in Turkey Elections - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/2/csm_FzJdj6FWwAAXxPV_592746c71a.jpg)
Transnational Political Mobilization in Turkey Elections
8th Peace & Conflict Talk (PaCT). INPUTS by Dr. Inci Oykü Yener-Roderburg, University of Duisburg-Essen Dr. Besim Can ZIRH, Middle East Technical University, The Association for Migration Research
» Detailansicht