In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Studie sieht Hass im Netz als Gefahr für die Demokratie
13. February 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | wdr.de, Nina Magoley | Alarmierende Erkenntnisse einer neuen Studie: Verfasser von Hasskommentaren beherrschen zunehmend Diskussionen im Netz. Hass im Netz stelle mittlerweile einen Angriff auf die Demokratie dar, sagen die Verfasser.
» Externer LinkStudie sieht Hass im Netz als Gefahr für die Demokratie
13. February 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | tagesschau.de, Magoley | Alarmierende Erkenntnisse einer neuen Studie: Verfasser von Hasskommentaren beherrschen zunehmend Diskussionen im Netz. Hass im Netz stelle mittlerweile einen Angriff auf die Demokratie dar, sagen die Verfasser.
» Externer LinkGesellschaftlicher Zusammenhalt und gesellschaftliche Fliehkräfte: Neue Buchreihe startet
08. February 2024
Artikel mit Expertise des FGZ | idw – Informationsdienst Wissenschaft, Tom Leonhardt | Das bundesweite Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in einer eigenen neuen Buchreihe im Campus-Verlag. Die ersten beiden Bücher gehen den Fragen nach, wie es um den Zusammenhalt vor Ort bestellt ist und wie Wissen im gemeinsamen Forschungsprozess zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entsteht und zum gesellschaftlichen…
» Externer LinkRegionale Unterschiede enthüllt: MLU-Forscher untersuchen sozialen Zusammenhalt
08. February 2024
Artikel mit Expertise des FGZ | Halle Spektrum, Tom Leonhardt | Das bundesweite Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in einer eigenen neuen Buchreihe im Campus-Verlag. Die ersten beiden Bücher gehen den Fragen nach, wie es um den Zusammenhalt vor Ort bestellt ist und wie Wissen im gemeinsamen Forschungsprozess zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entsteht und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen kann.…
» Externer LinkGesellschaftlicher Zusammenhalt und gesellschaftliche Fliehkräfte: Neue Buchreihe startet
08. February 2024
Artikel mit Expertise des FGZ | Leipziger Zeitung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Das bundesweite Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in einer eigenen neuen Buchreihe im Campus-Verlag. Die ersten beiden Bücher gehen den Fragen nach, wie es um den Zusammenhalt vor Ort bestellt ist und wie Wissen im gemeinsamen Forschungsprozess zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entsteht und zum…
» Externer LinkMehr als 250.000 Menschen demonstrieren gegen Rechtsextremismus
04. February 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Deutschlandfunk, Redaktion | In ganz Deutschland haben erneut mehrere hunderttausend Menschen demonstriert, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und das Erstarken der AfD zu setzen. Auf der größten Kundgebung in Berlin kamen Polizeischätzungen zufolge mehr als 150.000 Menschen am Reichstagsgebäude zusammen und bildeten eine Menschenkette als symbolische Brandmauer um den Bundestag.
» Externer LinkGroß-Demos gegen Rechtsextremismus – Kirchen beteiligen sich
03. February 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Evangelische Zeitung, Joachim Heinz
» Externer LinkErneut Demonstrationen in dutzenden Städten geplant – Großdemo in Berlin
03. February 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Deutschlandfunk, Redaktion | Die Proteste gegen Rechtsextremismus und gegen das Erstarken der AfD in Deutschland gehen auch nach drei Wochen unvermindert weiter. Bundesweit sind heute zahlreiche Demonstrationen geplant – darunter auch eine Großdemonstrationen im Berliner Regierungsviertel.
» Externer LinkWas der Protest bewegt
02. February 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | taz.de, Gareth Joswig & Konrad Litschko | Die Anti-rechts-Demonstrationen machen die AfD nervös. Was weiß die Forschung über den Zusammenhang von Protesten und Wahlergebnissen?
» Externer LinkKonfliktforscher zur Protestwelle gegen Rechts: „Die Polarisierung muss sein“
02. February 2024
Interview mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | SWR2, Vanja Weingart | Die Großkundgebung mit Menschenkette um den Reichstag in Berlin soll der vorläufige Höhepunkt der aktuellen Proteste gegen Rechtsextremismus werden. Dass die Demonstrationen seit Wochen „relativ stabil“ anhalten, hat den Sozialpsychologen Andreas Zick überrascht.
» Externer Link„Kein Brot für Nazis“: Diskussion um Haltung gegen Rechts
30. January 2024
Videobeitrag mit Prof. Dr. Jonas Rees (FGZ Bielefeld) | Lokalzeit OWL, WDR | „Kein Brot für Nazis“ war die Aktion einer Bäckerei in Herford. Damit hat sie in Zeichen für Toleranz und die Demokratie gesetzt - und wurde angegriffen.
» Externer LinkHält die Brandmauer? – Die AfD und der Aufschrei der Mitte
28. January 2024
Videobeitrag mit Prof. Dr. Priska Daphi (FGZ Bielefeld) | Das Erste, ttt | Am 10. Januar berichtete das Investigativnetzwerk „Correctiv“ unter dem Titel "Geheimplan gegen Deutschland“ von einem Treffen von AfD-Politikern, Mitgliedern der Werteunion, Neonazis sowie finanzstarken Unternehmern, bei dem unter anderem über die Ausweisung von Millionen von Menschen mit Migrationsgeschichte gesprochen wurde. Seitdem demonstrieren hunderttausende Menschen für Toleranz und gegen…
» Externer Link„Unternehmen sind wichtige Orte in einer Demokratie“
26. January 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | impulse, Wiebke Harms | Großdemonstrationen gegen Rechtsextremismus und Kritik an der Ampel-Regierung: Was die aufgeladene politische Stimmung für Unternehmen bedeutet, erklärt der Konfliktforscher Andreas Zick im Interview.
» Externer LinkVeranstalter melden 250.000 Teilnehmende: Münchner Demo gegen rechts wegen zu großen Andrangs abgebrochen
21. January 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Tagesspiegel, Redaktion | Nach Samstag wird auch am Sonntag in vielen Städten Deutschlands gegen Rechtsextremismus demonstriert. Der Andrang ist enorm und teilweise sogar zu groß.
» Externer LinkHunderttausende auf den Straßen – „Es gibt eine neue bürgerliche Allianz“
21. January 2024
Videobeitrag mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | WELT TV | Die deutschlandweiten Proteste gegen die AFD ziehen viel mehr Menschen an, als anfangs von Veranstaltern und Polizei erwartet. In vielen Städten sind es mehrere zehntausend Teilnehmer. Der Konfliktforscher Andreas Zick erklärt bei WELT TV, warum die Mobilisierung gerade jetzt so stark ist.
» Externer LinkDie Republik steht auf: «Das hat es lange nicht gegeben»
21. January 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Frankfurter Allgemeine Zeitung, Redaktion
» Externer LinkKonfliktforscher sieht Potenzial für breite demokratische Bewegung
20. January 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Deutschlandfunk, Josephine Schulz | Bei den Demos gegen die AfD sei keinesfalls nur das linke Spektrum vertreten – sondern auch Kirchen oder der Sportbereich, sagt Andreas Zick. Der Konfliktforscher hofft, dass die Protestwelle Menschen von rechts zurück in die Mitte bewegen wird.
» Externer LinkRechtsextremismus und die AfD | Was jetzt? – Die Woche
19. January 2024
Videobeitrag mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | ZEIT ONLINE | In der 24. Folge von Was jetzt? – Die Woche spricht Moderatorin Elise Landscheck mit Christian Fuchs, Investigativreporter und Rechtsextremismus-Experte bei ZEIT ONLINE, und mit Andreas Zick.
» Externer LinkAb durch die Mitte
19. January 2024
Artikel mit Expertise von Dr. Larissa Meier (FGZ Bielefeld) | Süddeutsche Zeitung, Christian Wernicke | Warum sich in Nordrhein-Westfalen schnell so viele Protestzüge gebildet haben.
» Externer LinkKonfliktforscher: Proteste formen Zivilgesellschaft
16. January 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Deutschlandfunk Kultur, Redaktion | In vielen Städten finden Demos gegen Rechts statt, der Zulauf ist groß. Dabei geht es weniger darum, Rechtsextreme umzustimmen. Für die Herausbildung einer schützenden Gemeinschaft bestimmen sie Normen und Werte, so der Konfliktforscher Andreas Zick.
» Externer LinkAgrarproteste: Forscher Zick ruft zu Abgrenzung gegen Extremismus auf
11. January 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | evangelisch.de, Redaktion | Im Konflikt um die Streichung von Agrarsubventionen ruft der Konfliktforscher Andreas Zick protestierende Landwirte zu einer deutlichen Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten auf.
» Externer LinkSoziologe warnt vor Gefährdung der Demokratie durch radikale Proteste
10. January 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Berthold Vogel (FGZ Bielefeld) | Evangelische Zeitung, Redaktion | Eine Radikalisierung der Proteste gefährdet die Demokratie, warnt der Göttinger Soziologe Berthold Vogel. Teile der Opposition spielten dabei momentan keine gute Rolle.
» Externer Link„Die meisten Bürger wollen mehr Überwachung“
09. January 2024
Interview mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Kölner Stadt-Anzeiger, Uli Kreikebaum | Andreas Zick forscht zu Konflikten, Gewalt und Extremismus. Die Sicherheitsmaßnahmen für symbolträchtige Gebäude werden zunehmen, glaubt er.
» Externer LinkKeine Gewalteskalation zu Silvester – ein gutes Omen für 2024?
02. January 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Deutschlandfunk KulturStudio 9
» Externer LinkGewaltforscher zur Silvesternacht: „Aggression entwickelt sich zur Erlebniskultur“
01. January 2024
Interview mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | stern.de, Jan Rübel
» Externer Link