In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Gehen oder bleiben: Was syrische Migranten in Deutschland erwartet
25. January 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle), Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | schwäbische, Claudia Kling | In Deutschland lebt die größte syrische Gemeinschaft außerhalb Syriens. Die Debatte über eine Rückkehr in die Heimat ist in vollem Gange. Womit zu rechnen ist
» Externer LinkNach Angriff in Aschaffenburg - Was hinter den Merz-Vorschlägen steckt
24. January 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle), Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | tagesschau, Iris Sayram | Als Reaktion auf die tödliche Gewalttat in Aschaffenburg hat CDU-Chef Merz bereits Maßnahmen angekündigt. Dabei sendet die Union auch Signale an mögliche Koalitionspartner. Was sagen Experten zu dem Vorstoß?
» Externer LinkEngagement, gesellschaftlichem Zusammenhalt und einem gesellschaftlichen Pflichtjahr für Jugendliche
23. November 2024
Interview mit Dr. Holger Backhaus-Maul| Südwestpresse, Gunther Hartwig
» Externer LinkGesellschaftlicher Zusammenhalt und gesellschaftliche Fliehkräfte: Neue Buchreihe startet
08. February 2024
Artikel mit Expertise des FGZ | idw – Informationsdienst Wissenschaft, Tom Leonhardt | Das bundesweite Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in einer eigenen neuen Buchreihe im Campus-Verlag. Die ersten beiden Bücher gehen den Fragen nach, wie es um den Zusammenhalt vor Ort bestellt ist und wie Wissen im gemeinsamen Forschungsprozess zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entsteht und zum gesellschaftlichen…
» Externer LinkRegionale Unterschiede enthüllt: MLU-Forscher untersuchen sozialen Zusammenhalt
08. February 2024
Artikel mit Expertise des FGZ | Halle Spektrum, Tom Leonhardt | Das bundesweite Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in einer eigenen neuen Buchreihe im Campus-Verlag. Die ersten beiden Bücher gehen den Fragen nach, wie es um den Zusammenhalt vor Ort bestellt ist und wie Wissen im gemeinsamen Forschungsprozess zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entsteht und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen kann.…
» Externer LinkGesellschaftlicher Zusammenhalt und gesellschaftliche Fliehkräfte: Neue Buchreihe startet
08. February 2024
Artikel mit Expertise des FGZ | Leipziger Zeitung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Das bundesweite Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in einer eigenen neuen Buchreihe im Campus-Verlag. Die ersten beiden Bücher gehen den Fragen nach, wie es um den Zusammenhalt vor Ort bestellt ist und wie Wissen im gemeinsamen Forschungsprozess zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entsteht und zum…
» Externer LinkExperte sieht Wiedervereinigung als ewigen Prozess
03. October 2023
Interview mit Prof. Dr. Everhard Holtmann (FGZ Halle) | web.de, Jan-Henrik Hnida | Am 3. Oktober 1990 wurden Ost- und Westdeutschland wiedervereinigt. Ist das Land seitdem zusammengewachsen? Oder wachsen eher die Ungleichheiten? Über Ost-West-Unterschiede und ein Stadt-Land-Gefälle haben wir mit dem Politikwissenschaftler Everhard Holtmann gesprochen.
» Externer Link11 Dinge, die Ost und West immer noch voneinander unterscheiden
02. October 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Everhard Holtmann (FGZ Halle) | BGLand24.de, Jana Stäbener | Im Jahr 2023 bestehen zwischen Ost- und Westdeutschland immer noch einige Unterschiede. Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit ist es wichtig, sie anzuerkennen.
» Externer LinkWeiterhin Unterschiede zwischen Ost und West
27. September 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Everhard Holtmann (FGZ Halle) | evangelisch.de, epd | Abwanderung und Fachkräftemangel: Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung kämpft Ostdeutschland mit Überalterung und dem Fehlen einer ganzen Generation. Zugleich steht der Osten aber nicht grundsätzlich schlechter da als der Westen.
» Externer Link