Escape Bubbles am Studienkolleg der Goethe-Universität Frankfurt

Werkstatt/Labor

Goethe-Universität Frankfurt
Das Escape Game zur Zukunft der Demokratie beim Internationalen Studienkolleg

Vom 21. bis 31. März 2025 werden unsere Escape Bubbles am Internationalen Studienzentrum (Studienkolleg) der Goethe-Universität Frankfurt aufgestellt und für den Einsatz in der Lehre ausgeliehen. Die Escape Bubbles bieten die Möglichkeit eine Zeitreise zu unternehmen und die Zukunft von Deutschland entscheidend zu beeinflussen. Im Escape Game „Abenteuer in der Filterblase“ werden auf spielerische und interaktive Weise Inhalte zu Demokratie, gesellschaftliche Polarisierung und Filterblasen vermittelt. Hierbei tauchen die Spieler:innen beispielsweise in die dystopische Zukunft einer umkämpften Demokratie ein, die nur durch gemeinsame Kraftanstrengung gerettet werden kann. Dafür begeben sie sich in eine von zwei Blasen, in denen zusammen Aufgaben und Rätsel gelöst werden müssen, um zum Ziel zu gelangen. Im Jahr 2029 schlüpfen die Spieler:innen in die Aktivist:innenbubble und versuchen, eine große Demonstration für die Demokratie zu veranstalten. Im Jahr 2035 ist die Demokratie in Deutschland bereits abgeschafft. In der Wissenschaftler:innenbubble müssen die Spieler:innen nun herausfinden, wie es dazu kommen konnte. Durch ein Zeitloch zwischen den Bubbles können sich die Spieler:innen gegenseitig unterstützen – und eventuell den Lauf der Geschichte verändern …

Besonders interessant ist die didaktische Anpassung unserer Escape Bubbles: Die Lehrkräfte des Studienkollegs erarbeiten derzeit sprachliche Vereinfachungen der bestehenden Spielmaterialien. Damit werden die Escape Bubbles an die spezifischen Bedürfnisse von Deutschlernenden angepasst und können so als innovatives Instrument zur Sprachförderung und fachlichen Qualifikation eingesetzt werden. Das Studienkolleg erfüllt damit eine wichtige Brückenfunktion für internationale Studierende. Es unterstützt ausländische Studienbewerber:innen beim Übergang ins deutsche Hochschulsystem, da deren Schulabschlüsse oft nicht direkt mit der deutschen Hochschulreife vergleichbar sind. Im Rahmen des Studienkollegs absolvieren die Teilnehmenden eine »Feststellungsprüfung«, die sowohl Fachkenntnisse als auch Deutschkompetenz nachweist. 

 

 

Escape Bubbles am Studienkolleg der Goethe-Universität Frankfurt

Kontakt

 Manuel Steinert
Frankfurt am Main

Manuel Steinert

Wissenschaftskommunikator, Referent für Wissenstransfer, Mitglied im WissKomm-Ausschuss
manuel.steinert@fgz-risc.de
 Katja Maasch
Frankfurt am Main

Katja Maasch

Administration und Koordination, Referentin für Wissenstransfer, Mitglied im WissKomm-Ausschuss
katja.maasch@fgz-risc.de
» zurück zur Veranstaltungsübersicht