In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Konflikt schweißt auch mal zusammen
27. August 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff & Dr. Cord Schmelzle (FGZ Frankfurt) | FAZ, André Kieserling | Zwei Soziologen identifizieren vier Mechanismen, über die gesellschaftlicher Streit sich selbst zähmt.
» Externer Link„Das halte ich für rassistisch“: Warum es in Freibädern immer wieder zu Gewalt kommt
21. Juli 2023
Artikel mit Expertise von Dr. Alexander Yendell (FGZ Leipzig) | Abendzeitung München, Heidi Geyer
» Externer LinkArtikel | Wie rassistisch sind deutsche Behörden?
01. Oktober 2021
Der Spiegel
» Externer LinkArtikel | Studie zu antisemitischen Einstellungen unter Muslimen
19. April 2023
Jüdische Allgemeine
» Externer LinkArtikel | Judenhass bei Zuwanderern? Berliner Forscherin sieht Muslime besonders aggressiv
19. April 2023
Berliner Zeitung
» Externer LinkArtikel | Judenhass bei muslimischen Zuwanderern weit verbreitet
19. April 2023
n-tv.de
» Externer LinkDaniel Thym im Interview. Experte stellt klar: „Ein bisschen ungesteuerte Migration gehört dazu“
25. August 2023
Videobeitrag mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Focus Online | Gibt es ein Land auf der Welt, dass die Asylproblematik vorbildlich löst? Nein, sagt Asylrechts-Experte Daniel Thym - dafür spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Vielmehr sei es für Deutschland an der Zeit, die Realitäten anzuerkennen.
» Externer LinkWeimar: Neue Anlaufstelle für Opfer von Rassismus und Diskriminierung
25. August 2023
Artikel mit Expertise von Dr. Janine Dieckmann (FGZ Jena) | Thüringische Landeszeitung, Susanne Seide | Landesnetzwerk für Migranten-Organisationen eröffnet Anlaufstelle für Betroffene. Worum es konkret geht.
» Externer LinkErneute Klage gegen den Länderfinanzausgleich
27. August 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Thomas Lenk (FGZ Leipzig) | Frankfurter Rundschau, Thomas Lenk, Christian Bender & Fabio Botta | Bayern will anderen Bundesländern nicht mehr so viel Geld überweisen, ist aber diesmal isoliert. Der Gastbeitrag.
» Externer LinkArtikel | Mehr Judenhass, weniger Holocaustleugnung
19. April 2023
Der Spiegel
» Externer LinkArtikel | Sind Zuwanderer antisemitisch?: Je länger in Deutschland, desto weniger judenfeindlich
19. April 2023
Der Tagesspiegel Online
» Externer LinkVideobeitrag | Was ist kulturelle Aneignung eigentlich? Ein Talk mit Dr. Maria Alexopoulou von der Uni Mannheim
20. April 2023
RNF Life
» Externer LinkArtikel | Untersuchung: Antisemitismus unter Muslimen in Deutschland
20. April 2023
Deutsche Welle
» Externer LinkArtikel | Palästinensische Demos in Berlin: Wo liegt die Gefahr?
21. April 2023
taz
» Externer LinkArtikel | Grundgesetz: Darf der Begriff „Rasse“ darin stehen?
22. Mai 2023
zdf.de
» Externer LinkStudie: Hohe Zustimmung zu Antisemitismus in Ostdeutschland
28. Juni 2023
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Oliver Decker (FGZ Leipzig) | rbb inforadio, Redaktion | Eine neue repräsentative Studie der Uni Leipzig hat die Einstellungen von Menschen in Ostdeutschland untersucht. Die Befragung zeigt unter anderem eine hohe Zustimmung zu rechtsextremen Aussagen. Studienautor Oliver Decker schlägt vor, mehr Möglichkeiten zur demokratischen Beteiligung zu schaffen.
» Externer LinkRegierung stellt ersten Antirassismus-Expertenrat vor – wer alles drin sitzt
21. Juni 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | noz, Lorena Dreusicke | Deutschland brauche einen „Ruck gegen Rassismus“, meint die Bundesregierung und stellt ein neues Gremium vor. Was der „Expert*innenrat Antirassismus“ leisten soll und wer die zwölf Mitglieder sind.
» Externer LinkKleine Unterkünfte für Geflüchtete einzig gebotener Weg
16. Juli 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle) | Zeit Online, dpa | Zu wenig Privatsphäre, zu hoch die Gefahr von Übergriffen: Nach Ansicht der Halleschen Juristen Winfried Kluth und Jakob Junghans verstoßen großen Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete gegen Menschenrechte.
» Externer LinkJuristen: Große Flüchtlingsunterkünfte verstoßen gegen Menschenrechte
16. Juli 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle) | MDR Aktuell, dpa/yvo | Nach Ansicht des frühreren Richters am Verfassungsgericht Sachsen-Anhalts, Winfried Kluth, verstoßen große Flüchtlingsunterkünfte gegen die Menschenrechte. Kluth schreibt in einem Papier, das der Deutschen Presse-Agenur vorliegt, wenn viele Geflüchtete in großen Gemeinschaftsunterkünften zusammenleben müssten, gehe es ihnen schlechter statt besser. Das widerspreche europarechtlichen…
» Externer LinkDie Abschaffung des Asylgrundrechts ist kein Tabu
20. Juli 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | faz.net, Daniel Thym | Dem CDU-Politiker Thorsten Frei wird ein Angriff auf Grundgesetz, Flüchtlingskonvention und Menschenrechte vorgeworfen, weil er in der F.A.Z. vorschlug, das individuelle Asylrecht durch Kontingente zu ersetzen. Juristisch ist das zu einfach.
» Externer LinkSolidarität ist eine Wahl
27. Juni 2023
Interview mit Ines Grau (FGZ Konstanz) & Dr. habil. Mathias Berek (FGZ Berlin) | Karuna Kompass #50, Redaktion
» Externer Link„Keine Institution ist von der Gesellschaft isoliert“
18. August 2023
Interview mit Dr. Sina Arnold (FGZ Berlin) | Forum - Das Wochenmagazin, Celine Koch | Er hat viele Gesichter und mancherorts sitzt er so tief, dass Nicht-Betroffene ihn nicht wahrnehmen. Die InRa-Studie „Institutionen und Rassismus“ um Dr. Sina Arnold erforscht Rassismus dort, wo er häufig unsichtbar bleibt.
» Externer LinkStreitkultur: „Jedes Thema ist entzündlich“
24. August 2023
Videobeitrag mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | ZDF-Morgenmagazin | „Demokratien sind Konfliktgebilde, wir müssen uns streiten, um dann eine gute Lösung zu finden“, so Prof. Andreas Zick, Konfliktforscher, Konflikte seien heute aber kaum noch konstruktiv, „da versucht sich eine Partei gegen die andere durchzusetzen“.
» Externer LinkWirtschafts-Talk bei „Hart aber fair“: „Als würden wir mit einer Wasserpistole gegen Godzilla anlaufen“
22. August 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Focus Online, Carolin Blüchel | Unions-Politiker Thorsten Frei forderte jüngst, das individuelle Asylrecht abzuschaffen und eine europäischen Kontingentlösung einzuführen. Der Asylrechts-Experte Daniel Thym spricht sich auch für eine Trendwende aus. Erster Schritt: Schluss mit Moralisieren in der Asyldebatte.
» Externer LinkHälfte im Osten will eine „starke Partei“
28. Juni 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Oliver Decker (FGZ Leipzig) | ZDF heute, Redaktion | Viel Ostdeutsche fremdeln laut einer Studie mit der Demokratie. Die Umfrage belegt hohe Zustimmungswerte zu rechtsextremen Aussagen. Ein Viertel fühlt sich als Verlierer der Wende.
» Externer Link