In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Daniel Thym im Interview. Experte stellt klar: „Ein bisschen ungesteuerte Migration gehört dazu“
25. August 2023
Videobeitrag mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Focus Online | Gibt es ein Land auf der Welt, dass die Asylproblematik vorbildlich löst? Nein, sagt Asylrechts-Experte Daniel Thym - dafür spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Vielmehr sei es für Deutschland an der Zeit, die Realitäten anzuerkennen.
» Externer LinkVideobeitrag | Was ist kulturelle Aneignung eigentlich? Ein Talk mit Dr. Maria Alexopoulou von der Uni Mannheim
20. April 2023
RNF Life
» Externer LinkStreitkultur: „Jedes Thema ist entzündlich“
24. August 2023
Videobeitrag mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | ZDF-Morgenmagazin | „Demokratien sind Konfliktgebilde, wir müssen uns streiten, um dann eine gute Lösung zu finden“, so Prof. Andreas Zick, Konfliktforscher, Konflikte seien heute aber kaum noch konstruktiv, „da versucht sich eine Partei gegen die andere durchzusetzen“.
» Externer LinkPolitologin: Aiwanger hat Grenze „definitiv überschritten“
14. Juni 2023
Videobeitrag mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt) | BR24 | Der Auftritt Hubert Aiwangers bei einer Demo gegen das Heizungsgesetz in alter Form schlägt Wellen. Im Kontrovers-Interview analysiert die Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff: Damit verlasse er „den Boden des demokratischen Miteinanders“.
» Externer LinkVideobeitrag | Krieg und Frieden
12. April 2023
taz Talk/ taz lab
» Externer Link„Asylverfahren werden beschleunigt, Behörden entlastet“
05. September 2023
Videobeitrag mit Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Welt | Die Zahl der Asylanträge in der EU steigt weiter. CDU-Chef Friedrich Merz fordert daher, weitere Länder zu sogenannten sicheren Herkunftsstaaten zu erklären, um Abschiebungen dorthin zu erleichtern. Migrationsforscher Prof. Daniel Thym erklärt bei WELT die aktuelle Debatte.
» Externer LinkKurz vor der Gründung? - Die Folgen einer Wagenknecht-Partei
12. September 2023
Videobeitrag mit Prof. Dr. Astrid Lorenz (FGZ Leipzig) | Phoenix Runde
» Externer LinkMachen Lügen unsere Welt besser?
17. September 2023
Videobeitrag mit PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt (FGZ Hamburg) | arte: 42 - Die Antwort auf fast alles | Die Lüge, das haben wir von klein auf gelernt, ist eine schlechte Sache. Aber ist das wirklich so? Denn aus Sicht der Psychologie ist lügen zu lernen ein normaler, notwendiger Entwicklungsschritt. Im Laufe der menschlichen Evolution könnte die Lüge sogar Wetzstein unserer Intelligenz gewesen sein. Macht die Lüge eigentlich unsere Welt besser?
» Externer LinkScience Date: Friedensforscherin Nicole Deitelhoff ganz privat
31. Oktober 2023
» Externer Link
Pro-Palästina-Demos: Linker Antisemitismus?
08. November 2023
Videobeitrag mit Dr. Sina Arnold (FGZ Berlin) | ZDF heute journal | Seit dem Terrorangriff der Hamas ist der Nahost-Konflikt auch in Deutschland angekommen. International wird Teilen der linken Szene vorgeworfen, sich einseitig zu positionieren.
» Externer LinkDocumenta fifteen als Zäsur – Symposium in Kassel fordert Ende des Schwarz-Weiß-Denkens
20. November 2023
Videobeitrag mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt): Um die Wirkung der Documenta Fifteen in Kunst, Politik und Öffentlichkeit vom 17. – 18.11. bei einer Tagung in Kassel. Nachdem die gesamte Findungskommission der Documenta 16 zurückgetreten war, sprach der Soziologe Heinz Bude von der tiefsten Krise der Documenta-Geschichte.
» Externer LinkKrieg in Nahost – immer mehr Judenhass in Deutschland?
16. November 2023
Videobeitrag mit Dr. Sina Arnold (FGZ Berlin): Am 7. Oktober veränderte sich nicht nur das Leben in Israel. Auch auf deutschen Straßen, in deutschen Schulen und Wohnvierteln ist plötzlich vieles anders. Der Hass auf Juden wird offen ausgelebt. Die Zahl der Straftaten wächst vierstellig. Unter den muslimischen Einwanderern und ihren Kindern ist dieser Hass verbreitet, er trifft auf die alten deutschen Vorurteile gegen Juden und Israel und auf eine harte Neonazi-Szene. Dazu…
» Externer Link