
Dr.-Ing. Falco Knaps
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kurzprofil
Falco Knaps studierte Umweltplanung und arbeitet seit 2015 am Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover. Vor der Tätigkeit im FGZ war er Teilnehmer des TRUST-/ARL-Promotionskollegs „Räumliche Transformation – Phänomene, Planung, Steuerung, Gestaltung im Spannungsfeld zwischen städtischen und ländlichen Räumen“. Zudem wirkte er in einem inter- und transdisziplinären Forschungsprojekt zu nachhaltiger Regionalentwicklung ländlich geprägter Gebiete in der Metropolregion Hamburg mit. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Erprobung von Ansätzen zur (besseren) Verknüpfung raumbezogener Identität mit der räumlichen Planung. Seine Dissertation mit dem Titel „Raumbezogene Identität als Faktor für eine nachhaltige Raumplanung“ wird in Kürze abgeschlossen.
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist nicht „einfach so da“, sondern Resultat komplexer Prozesse, die auch auf regionalen und lokalen Maßstabsebenen stattfinden. Als Raumplaner möchte ich den Entstehungsbedingungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts „vor Ort“ nachgehen. Im Besonderen interessiert mich dabei das Zusammenspiel von räumlichen Kontexten, raumbezogenen Einstellungen, Identitäten und (zivilgesellschaftlichen) Handlungsformen. Eine besondere Herausforderung ist aus meiner Sicht, nicht bei der wissenschaftlichen Analyse stehen zu bleiben, sondern die gewonnenen Erkenntnisse in Handlungsmöglichkeiten für Akteur*innen aus Politik und / oder Raumplanung zu überführen.