Publikationsdatenbank
Zero-Sum Thinking and the Cultural Threat of Muslim Immigrants’ Religious Rights
Marc Helbling, Elisabeth Ivarsflaten und Richard Traunmüller
01. August 2024
In: SSRN Electronic Journal
» Detailansicht
Die falsche Sicherheit
Rainer Forst
17. Juli 2024
ZEIT Online
» Detailansicht
Book review: Gärditz, Klaus Ferdinand (2023): Hoflieferanten. Wie sich Politik der Wissenschaft bedient und selbst daran zerbricht
Jessica Nuske
28. Juni 2024
In: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 33, Nr. 2: 72–73
» Detailansicht
Measuring Expenditure with a Mobile App: Do Probability-Based and Nonprobability Panels Differ?
Annette Jäckle, Carina Cornesse, Alexander Wenz und Mick P Couper
25. Juni 2024
In: Journal of Survey Statistics and Methodology 0: 1–30
» Detailansicht
Local protest event analysis: providing a more comprehensive picture?
Priska Daphi, Jan Matti Dollbaum, Sebastian Haunss, Larissa Meier
21. Juni 2024
In: West European Politics, 1–15.
» Detailansicht
Kulturförderung als Demokratieförderung - Vorstellung und Analyse alter und neuer Kulturfördergesetze
Winfried Kluth
12. Juni 2024
In: Die Öffentliche Verwaltung 16: 669–677
» Detailansicht
Instrumentalisierte Feindschaften. Antisemitismus in muslimischen Communities und antimuslimischer Rassismus
Sina Arnold und Michael Kiefer
04. Juni 2024
In: Antisemitismus, Nr. 25–26 Aus Politik und Zeitgeschichte.
» Detailansicht
Vertrauen und entgrenzte Gewalt. Zu einer »besonderen Konstellation der Moderne« auf inter- und transnationaler Ebene.
Hendrik Simon
03. Juni 2024
In: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Nr. 3: 11–31
» Detailansicht
Racism in public health services: A research agenda
Yudit Namer, Lisa Wandschneider, Sigsten Stieglitz, Dagmar Starke und Oliver Razum.
28. Mai 2024
In: Frontiers in Public Health 10
» Detailansicht
Party system transformation from below: protests by Jobbik and LMP
Endre Borbáth und Pál Susánszky
24. Mai 2024
In: Acta Politica
» Detailansicht
Magnus Hirschfelds Konzept der „sexuellen Zwischenstufen“ als Diversitätsmodell
Hannah Lotte Lund
09. Mai 2024
In: Diversität: Karrieren eines Begriffs, Nr. 2 Mittelweg 36.
» Detailansicht
Protest types and protester profiles: testing meso−micro-associations between event characteristics and participant attitudes
Jan Matti Dollbaum, Larissa Daria Meier, Priska Daphi und Sebastian Haunss
08. Mai 2024
In: Acta Politica
» Detailansicht
Institutionelle Normalität oder ostdeutsche Peripherisierung? Eine ethnographische Annäherung an behördlichen Umgang mit Rassismus
Leon Rosa Reichle, Janine Dieckmann & Axel Salheiser
03. Mai 2024
In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 12, Nr. 1: 39–64
» Detailansicht
Solidaritätsverständnisse von Betriebsratsvorsitzenden
Milena Prekodravac
01. Mai 2024
In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 17, Nr. 1: 38–53
» Detailansicht
Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven
Karina Becker, Wolfgang Dunkel, Tine Haubner, Hajo Holst, Heike Jacobsen, Frank Kleemann, Nick Kratzer, u. a. (Hrsg.)
01. Mai 2024
Ausgabe 17 der AIS-Studien.
» Detailansicht
Zusammenhalt oder Solidarität? Eine kritische Reflexion.
Mathias Berek, Stefanie Börner, Dieter Sauer und Berthold Vogel
01. Mai 2024
In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 17, Nr. 1: 98–108
» Detailansicht
Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven
Natalie Grimm, Tine Haubner und Stefan Rüb
01. Mai 2024
In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 17, Nr. 1: 4–7
» Detailansicht
„Bischofferode ist überall“. Ohnmacht und Selbstwirksamkeit in Erinnerungen an die Arbeitskämpfe der Postwendezeit
Felix Axster und Mathias Berek
25. April 2024
In: Erinnerung des Umbruchs, Umbruch der Erinnerung, hg. von Hanna Haag und Till Hilmar. , 139–156. Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Institutionelles Erinnern und Alltagserinnern. Zur Temporalität und Normativität interaktionalen und konfliktiven Erinnerns bei behördlichen Kontrollen
Hanna Grauert
25. April 2024
In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie
» Detailansicht
Die Zurückgelassenen. Subjektive Deutungsmuster von Statustrajektorien der Abwertung
Stefan Holubek-Schaum, Natalie Grimm und Patrick Sachweh
15. April 2024
In: Berliner Journal für Soziologie
» Detailansicht
Radikalisierung und Radikalisierungsprävention vor Ort: Zur Notwendigkeit der Entwicklung einer sozialräumlichen Präventionsstrategie
Linda Schumilas, Yann Rees und Sebastian Kurtenbach
15. April 2024
In: Sozialmagazin, Nr. 3–4
» Detailansicht
„Block talk“ on Twitter: Material affordances and communicative norms
Steffen Krämer und Isabell Otto
09. April 2024
In: Media, Culture & Society 46, Nr. 3: 462–480
» Detailansicht
European Citizenship beyond Free Movement: Socioeconomic Deservingness as a Test Case
Daniel Thym
09. April 2024
In: Nordisk socialrättslig tidskrift, Nr. 2024 38: 105–126
» Detailansicht
Energy Cooperation with Russia in Time of War in Ukraine: Are Hungary and Slovakia “Trapped”?
Paolo Zucconi
02. April 2024
In: Comparativ | Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 34: 187–210
» Detailansicht
Der Gaza-Moment
Albrecht Koschorke
21. März 2024
In: Merkur, Nr. 78.4: S. 1-4
» Detailansicht