Publikationsdatenbank
Perspektiven auf die lokale Wirklichkeit
Sarah Herbst und Maike Simmank
18. November 2024
In: Zusammenhalt als lokale Frage: vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, hg. von Maike Simmank und Berthold Vogel. , 85–94. Öffentliche Güter und sozialer Zusammenhalt = Public goods and social cohesion. Baden-Baden: Nomos …
» Detailansicht
Ungleichbehandlungen von ukrainischen und anderen Schutzsuchenden – Rassistische Diskriminierung wegen der Rasse durch den Staat?
Winfried Kluth und Cosima Piehler
05. September 2024
In: Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2023, hg. von Uwe Berlit, Michael Hoppe und Winfried Kluth. Baden-Baden: Nomos
» Detailansicht
Zivilgesellschaft in Deutschland – Unterschiedliche Dichte und Staatsquote in Ost und West
Astrid Lorenz und Luisa Pischtschan
01. August 2024
In: Ostdeutschland, hg. von Lars Vogel, Astrid Lorenz und Rebecca Pates. , 93–113. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Welchen Beitrag leisten deutsche öffentlich-rechtliche Medien für gesellschaftlichen Zusammenhalt? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung.
Jan-Hinrik Schmidt
01. August 2024
In: Fast Forward. Digitale Innovation öffentlich-rechlicher Medien in Europa, 138–151. Wien: ORF
» Detailansicht
Mit oder gegen den (Öko-)Strom?: Zukunftsszenarien ländlicher Räume in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation
Nina Kerker und Berthold Vogel
08. Juli 2024
In: Ländliche Utopien – Herausforderungen und Alternativen regionaler Entwicklungen, hg. von Michael Mießner, Matthias Naumann, Ulrike Grabski-Kieron, Annett Steinführer, Werner Nell und Marc Weiland, 127–140. Bielefeld:…
» Detailansicht
Feindseligkeit und Abwertung als Gefahren für das Zusammenleben vor Ort”
Yann Rees
02. Mai 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Praxis: Forschungsperspektiven auf das Lokale, hg. von Sylvia Herrmann und Johannes Crückeberg. München: oekom verlag
» Detailansicht
Institutioneller Antiziganismus – eine begriffliche Annäherung mit besonderem Fokus auf die kommunale Praxis
Tobias Neuburger
15. Februar 2024
In: Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene. Einführung und Praxisperspektiven mit Behördenmitarbeitenden, hg. von Bildungsforum gegen Antiziganismus, 7–18. Berlin
» Detailansicht
Die Linie 10 und der gesellschaftliche Zusammenhalt
Günter Warsewa
30. November 2023
In: Linie 10: ein Profil der Stadt zwischen Sebaldsbrück und Gröpelingen: Fotografie, hg. von Matthias Stauch. Fotokunst. Bremen: Kellner Verlag
» Detailansicht
Klima- und Energiekrise: 3 G für eine soziale Klimapolitik
Berthold Vogel
03. August 2023
In: Klimasozialpolitik: der Klimaschutz-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und seine Folgen, hg. von Stephan Rixen und Eva M. Welskop-Deffaa. , 142–147. Freiburg im Breisgau: Lambertus
» Detailansicht
Wie politisch soll die Zivilgesellschaft sein?
Axel Salheiser
14. Juni 2023
In: epd Dokumentation 8-9/23 – Die Zukunft der Zivilgesell-schaft (Tagung der Ev. Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Freundeskreis Ev. Akademie Tutzing e.V. und dem Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am…
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Legitimation für eine Kulturpolitik der Zukunft?
Johannes Crückeberg
06. Juni 2023
In: Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis, hg. von Anna Blaich, Felix Grädler, Henning Mohr und Hannes Seibold. , 157–166. transcript Verlag
» Detailansicht
Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung
Gert Pickel und Josephin Wandt
01. Juni 2023
In: Der Berlin-Monitor 2021: Die herausgeforderte Demokratie der Großstadt, hg. von Oliver Decker, Katrin Reimer-Gordinskay, Gert Pickel, Charlotte Höcker und Julia Schuler, 42–57. Der Berlin-Monitor 2021. Springe: zu Klampen! …
» Detailansicht
Mediatisierte Vergemeinschaftungen von Jugend
Sonja Ganguin und Johannes Gemkow
06. April 2023
In: Postdigitale Kulturen Jugendlicher: medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume: Beiträge aus Forschung und Praxis: prämierte Medienprojekte, hg. von Friederike von Gross und Renate Röllecke, 29–43. Dieter Baacke…
» Detailansicht
Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive
Martin Kroh, Karolina Fetz und Jannes Jacobsen
14. Dezember 2022
In: Rechtspopulismus in Deutschland, hg. von Heinz Ulrich Brinkmann und Karl-Heinz Reuband. , 227–253. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Politischer Protest als wirtschaftliche Produktivkraft. Zum Legitimationsbedarf unternehmerischen Handelns
Holger Backhaus-Maul
10. November 2022
In: Verbrauchermacht in Bewegung: Protest, Politik und sozio-technische Infrastrukturen, hg. von Dirk Hohnsträter, Stefan Krankenhagen und Jörn Lamla. , 51–63. Verbraucherforschung 6. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH &…
» Detailansicht
Wirtschaftliche Soziale Orte. Vier Thesen unternehmerischer Aktivität in ländlichen Räumen
Maike Simmank
10. November 2022
In: Zusammenhalt als lokale Frage: Vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, 67–76. Baden-Baden: Nomos
» Detailansicht
Die lokale Provokation des Zusammenhalts. Von räumlicher Symbolik, der Last der Vergangenheit und den Virtuosen des Wandels
Berthold Vogel
09. November 2022
In: Zusammenhalt als lokale Frage: Vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, hg. von Maike Simmank und Berthold Vogel. , 21–33. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
» Detailansicht
Genossenschaften und Co-Produktion in der Daseinsvorsorge der kommunalen Gewährleistungsstaatlichkeit
Winfried Kluth
04. November 2022
In: Handbuch Genossenschaftswesen, hg. von Johannes Blome-Drees, Nicole Göler Von Ravensburg, Alexander Jungmeister, Ingrid Schmale und Frank Schulz-Nieswandt. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
„Bei den Nazis war es der Jude […], in der DDR der Regimekritiker“.
Anja Thiele
03. November 2022
In: Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung, hg. von Klaus Bästlein, Enrico Heitzer und Anetta Kahane. , S. 211-233. Berlin: Metropol
» Detailansicht
Zusammenhalt als lokale Frage. Erkenntnisse aus einer Forschungsregion
Maike Simmank und Berthold Vogel
03. November 2022
In: Zusammenhalt als lokale Frage: Vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, hg. von Maike Simmank und Berthold Vogel. , 179–183. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
» Detailansicht
Arbeitseinteilungen und berufliche Haltungen der Daseinsvorsorge
Berthold Vogel
02. November 2022
In: Handbuch Daseinsvorsorge. Ein Überblick aus Forschung und Praxis., hg. von Claudia Neu. , 48–59. Berlin: VKU Verlag
» Detailansicht
Arbeitseinstellungen und berufliche Haltungen der Daseinsvorsorger
Berthold Vogel
02. November 2022
In: Handbuch Daseinsvorsorge: ein Überblick aus Forschung und Praxis, hg. von Claudia Neu. , 48–59. Berlin: VKU Verlag GmbH
» Detailansicht
Post-Shoah-Antisemitismus: Schlaglicht auf ein Thüringer Spezifikum
Susanne Zielinski und Lisa Jacobs
02. November 2022
In: Thüringer Zustände 2022. Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen, hg. von ezra, Mobit, KomRex und Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ). , S. 69-74.
» Detailansicht
Vorwort: Gesellschaft vom Lokalen her denken
Maike Simmank und Berthold Vogel
01. November 2022
In: Zusammenhalt als lokale Frage: Vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, hg. von Maike Simmank und Berthold Vogel. , 9–14. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
» Detailansicht
An Katzhüttes Haustüren - Schlaglichter einer Exkursion ins Schwarzatal
Sarah Herbst
01. November 2022
In: Zusammenhalt als lokale Frage: vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, hg. von Maike Simmank und Berthold Vogel. , 77–84. Baden-Baden: Nomos
» Detailansicht