Aktuelle Nachrichten
Herausforderungen gesellschaftlichen Zusammenhalts. Auftaktveranstaltung des Bremer Teilinstituts
Als Verbund aus elf Hochschul- und Forschungsinstituten erforscht das vom BMBF geförderte Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) in den kommenden vier Jahren gegenwärtige Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts aus interdisziplinärer Perspektive.…
» Detailansicht
Eröffnungskonferenz des FGZ findet online statt
29. Oktober 2020
Leipzig, 26.10.2020. Die erste Konferenz des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am 10. und 11. November 2020 findet online statt. Am FGZ sind elf Forschungseinrichtungen aus dem Bundesgebiet beteiligt, die gemeinsam erforschen, was Gesellschaften zusammenhält oder auseinander driften lässt. Anlässlich des Symposiums erscheint eine erste gemeinsame Publikation der Wissenschaftler*innen des FGZ. Das FGZ konnte hochrangige Wissenschaftler*innen aus dem…
» Detailansicht
FGZ-Eröffnungskonferenz
Die Eröffnung des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) wird am 10. und 11. November mit einem festlichen Gründungssymposium im Paulinum der Universität Leipzig gefeiert – der Einladung der Leipziger Rektorin Beate Schücking wird auch die Bundesministerin für…
» DetailansichtZeitschrift für Rechtsextremismusforschung: Heftpremiere und Standortbestimmung – Rechtsextremismusforschung in Deutschland
Teilnehmende: Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas (Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung) Prof.in Dr. Ursula Birsl (Universität Marburg) Prof.in Dr. Gudrun Hentges (Universität zu Köln) Prof. Dr. Hans-Gerd Jaschke (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin)…
» Detailansicht
„Zusammenhalt in der Krise“
02. Juli 2021
FRANKFURT. Wir durchleben mit der Pandemie eine epochale Krise, deren Dimensionen erst nach und nach sichtbar werden. In einer solchen Zeit, in der es darum geht, eine existenzielle Bedrohung abzuwenden und Solidarität zu üben, wird der soziale Zusammenhalt in der politischen Kommunikation und in Wahlprogrammen intensiv beschworen. Aber was genau heißt dabei Zusammenhalt, und woraus speist er sich in unterschiedlichen Kontexten? Die Jahreskonferenz 2021 des…
» Detailansicht
Rassismus in staatlichen Institutionen: FGZ startet Großstudie
01. Oktober 2021
Die Studie ist ein zentrales Vorhaben des im Mai 2021 von der Bundesregierung beschlossenen Abschlussberichts und Maßnahmenkatalogs des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus. Eine interministerielle Projektgruppe wird auf Arbeitsebene den Forschungsprozess fachlich begleiten. Der Forschungsprozess wird vom FGZ koordiniert und von Prof. Dr. Gert Pickel und Prof. Dr. Matthias Middell (Universität Leipzig) geleitet. Gemeinsam wollen die…
» Detailansicht
Historikerin Angelika Epple zur Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats des FGZ gewählt
11. Oktober 2021
Die geschäftsführende Sprecherin des FGZ, Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, graulierte der Bielefelder Historikerin zur Wahl: „Wir freuen uns, mit Angelika Epple eine Kollegin zur Seite zu haben, die einerseits langjährige Erfahrungen in der Beratung und Leitung von interdisziplinären Forschungsverbünden hat und die andererseits eine exzellente international und historisch vergleichende Forschungsperspektive in das FGZ trägt“. Mit den anstehenden Aufgaben im Wissenschaftlichen…
» Detailansicht
Sprecherwechsel am TI Hamburg: Ein Gespräch mit Uwe Hasebrink & Jan-Hinrik Schmidt über Medien und Forschung im Wandel
Am Hamburger Teilinstitut des FGZ wechselten zum 1. Oktober die Sprecher: Jan-Hinrik Schmidt löste Uwe Hasebrink ab, der sich nach 35 Jahren Forschertätigkeit am Hans-Bredow-Institut in den Ruhestand verabschiedete. Wir sprachen mit den beiden über den Wandel von Medien- und…
» Detailansicht
Pressemitteilung: Individuell und strukturell - Forschende diskutieren über Rassismus in Institutionen
Das hochkarätig aus der Rassismusforschung besetzte Podium war sich weitestgehend einig darin, dass es nicht an der alten Dichotomie zwischen Strukturen und Akteuren festzuhalten gilt, wenn Erkenntnisse über die Verankerung und Verbreitung von Rassismus in deutschen…
» Detailansicht